Bremskraftverstärker
- Porsche Panamera V6 3.0L 2WD (330 PS)
- Porsche Panamera 4 V6 3.0L 4WD (330 PS)
- Porsche Panamera 4 V6 3.0L 4WD Executive
- Porsche Panamera 4 3.0L V6 Sport Turismo mit Turbolader
- Porsche Panamera 4S V6 3.0L 4WD (440 PS)
- Porsche Panamera 4S V6 3.0L 4WD Executive
- Porsche Panamera 4S 2.9L Twin-Turbo V6 Sport Turismo
- Porsche Panamera 4S Diesel V8 4.0L 4WD (422 PS)
- Porsche Panamera 4S Diesel 4.0L Twin-Turbo V8 Sport Turismo
- Porsche Panamera 4 E-Hybrid V6 2.9L 4WD
- Porsche Panamera 4 E-Hybrid V6 2.9L 4WD Executive
- Porsche Panamera 4 E-Hybrid 2.9L Twin-Turbo V6 Sport Turismo
- Porsche Panamera Turbo V8 4.0L 4WD (550 PS)
- Porsche Panamera Turbo V8 4.0L 4WD Executive
- Porsche Panamera Turbo 4.0L Twin-Turbo V8 Sport Turismo
- Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid V8 4.0L 4WD
- Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid V8 4.0L 4WD Executive
Zurzeit sind keine Produkte in diesem Bereich vorhanden
Hochwertige Bremskraftverstärker für sichere, mühelose und gleichmäßige Bremsleistung
Bremskraftverstärker – auch bekannt als Servobremsen – sind essenzielle Hydraulikkomponenten, die die auf das Bremspedal ausgeübte Kraft verstärken. Durch die Nutzung von Unterdruck oder hydraulischem Druck trägt der Bremskraftverstärker zu einer starken Bremsleistung bei minimalem Kraftaufwand des Fahrers bei. Ob Oldtimer oder modernes Sportfahrzeug: Ein einwandfrei funktionierender Bremskraftverstärker gewährleistet vorhersehbare Bremswege, ein stabiles Pedalgefühl und sicheres Bremsen unter allen Bedingungen.
Ein gut funktionierender Booster ist der Schlüssel zu Fahrkomfort, Verkehrssicherheit und Selbstvertrauen – insbesondere bei Notbremsungen oder wiederholtem starkem Bremsen.
Was Bremskraftverstärker bewirken
Bremskraftverstärker verbessern die Bremsleistung durch die Erfüllung mehrerer wichtiger Funktionen:
- Durch die Verstärkung des Pedaldrucks wird eine stärkere Bremskraft bei geringerem Kraftaufwand erzielt.
- Verbesserte Bremsreaktion für sanfteres und schnelleres Anhalten
- Aufrechterhaltung eines stabilen Bremsdrucks unter verschiedenen Fahrbedingungen
- Unterstützung von ABS und fortschrittlichen Bremsregelsystemen
- Verringerung der Fahrerermüdung bei starkem oder häufigem Bremsen
- Hilft dabei, eine gleichbleibende Leistung sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten aufrechtzuerhalten.
Mit einem einwandfrei funktionierenden Bremskraftverstärker reagieren die Bremsen direkter, kontrollierter und progressiver.
Warum Bremskraftverstärker häufig versagen
Bremskraftverstärker können aufgrund von Alterung, Hitze, Vakuumverlust oder hydraulischen Problemen verschleißen. Häufige Ausfallursachen sind:
- Vakuumlecks durch beschädigte Schläuche oder interne Dichtungen
- Membranversagen führt zum Ausfall der Bremskraft
- Innere Korrosion durch Feuchtigkeitsansammlung
- Defekte Rückschlagventile verhindern den Vakuumerhalt
- Verunreinigte Bremsflüssigkeit schädigt interne Bauteile
- Hitzebedingte Degradation von Membranen und Dichtungen
- Verschleiß aufgrund hoher Laufleistung oder wiederholtem starkem Bremsen
Zu den Symptomen gehören oft ein hartes Bremspedal, verlängerte Bremswege, zischende Geräusche, ein ungleichmäßiges Pedalgefühl oder Warnleuchten.
Warum Sie einen defekten Bremskraftverstärker austauschen sollten
Der Austausch eines verschlissenen oder defekten Bremskraftverstärkers gegen eine hochwertige, präzisionsgefertigte Alternative, die auf die ursprüngliche Bremsleistung abgestimmt ist, gewährleistet, dass Ihr Fahrzeug sicher und reaktionsschnell bleibt.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Wiederhergestellte Bremskraftverstärkung und leichterer Pedaldruck
- Verbesserte Bremsleistung und Sicherheit unter allen Bedingungen
- Gleichmäßiges Pedalgefühl mit vorhersehbarem Bremsverhalten
- Verhinderung von Bremsfading durch übermäßige Pedalkraft
- Zuverlässiger Betrieb von vakuumabhängigen Bremssystemen
- Ruhe und Sicherheit in Not- oder Vollbremssituationen
Ein neuer Bremskraftverstärker verbessert Bremskomfort und Zuverlässigkeit deutlich und ist daher ein unverzichtbarer Wartungsersatz für jedes Fahrzeug mit reduzierter Bremskraftunterstützung.