Federung und Achse
-
Stabilisator
-
Stabilisatorbuchsen
-
Stabilisatorhalterung
-
Koppelstangen und Buchsen VORN
-
Stoßdämpfer VORN
-
Stoßdämpferteile VORN
-
Stoßdämpfer HINTEN
-
Stoßdämpferteile HINTEN
-
Schraubenfedern HINTEN
-
Querlenker VORN
-
Querlenker HINTEN
-
Radlager und Kits
-
Dreiecksquerlenker und Buchsen
-
Längslenker hinten
-
Querträger und Teile
-
Radnabe/Träger
-
Elektronische Dämpferregelung
-
Seitenteil/Hilfsrahmen
-
Niveuregulierung der Luftfederung
-
Porsche Dynamic Chassis Control – PDCC –
-
SuperPro Polyurethan-Buchsen
-
Buchsen der Powerflex Black Series
-
Powerflex Polyurethan-Buchsen
Porsche Fahrwerks- und Achsenteile
Die Fahrwerksysteme von Porsche sind mit höchster Präzision konstruiert, um ein präzises Handling, hohen Fahrkomfort und maximale Performance zu gewährleisten. Ob auf der Straße oder der Rennstrecke – Ihr Porsche verlässt sich auf ein fein abgestimmtes Fahrwerk und Achsgeometrie, damit Sie stets die volle Kontrolle haben. Verschleißen die Komponenten, wird der Fahrkomfort beeinträchtigt, das Handling verschlechtert sich und die Sicherheit kann gefährdet sein.
Bei Design911 bieten wir ein komplettes Sortiment an Fahrwerks- und Achsenteilen für klassische und moderne Porsche-Modelle – von Stoßdämpfern und Schraubenfedern bis hin zu Querlenkern und Kugelgelenken – damit Sie die legendäre Fahrdynamik Ihres Fahrzeugs erhalten können.
Anzeichen für verschlissene Stoßdämpfer oder Federbeine
Stoßdämpfer und Federbeine sind unerlässlich für die Stabilität Ihres Porsche auf unebenen Straßen und in Kurven. Anzeichen für einen möglichen Austausch sind unter anderem:
- Übermäßiges Nachfedern – das Auto federt nach dem Überfahren von Unebenheiten weiter.
- Schlechte Kurvenstabilität – starkes Hineinlehnen in Kurven, verringerter Grip
- Flüssigkeitsverluste – feuchte oder ölige Stellen an Stoßdämpfern/Federbeinen
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß – mangelhafte Dämpfung führt zu erhöhtem Reifenverschleiß
Werden verschlissene Stoßdämpfer oder Federbeine nicht überprüft, mindern sie nicht nur den Fahrkomfort, sondern können auch die Sicherheit beeinträchtigen.
Häufige Probleme mit der Porsche-Aufhängung
Bei verschiedenen Porsche-Modellen können spezifische Probleme mit der Aufhängung auftreten. Zu den häufigsten gehören:
- Buchsen der unteren Querlenker – Ein Defekt verursacht quietschende Geräusche, ungleichmäßigen Reifenverschleiß und schließlich klappernde Geräusche auf unebenen Straßen.
- Gebrochene Schraubenfedern – treten beispielsweise bei Modellen wie dem Porsche Boxster auf. Symptome sind unter anderem knarrende Geräusche beim Lenken sowie Knack- oder Poltergeräusche beim Überfahren unebener Oberflächen.
- Undichte oder verschlissene Stoßdämpfer – erkennbar an feuchten, öligen Rückständen am Stoßdämpfergehäuse. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Fahrwerksdefekte.
- Verschleiß der Kugelgelenke – Abgenutzte Gelenke verringern die Lenkpräzision und können, wenn sie ignoriert werden, zum Kontrollverlust führen.
Zum Glück lassen sich die meisten dieser Probleme beheben, indem man die betroffenen Teile einfach durch Originalteile oder hochwertige Ersatzteile ersetzt .
Warum sollten Fahrwerks- und Achsenkomponenten gewartet werden?
Warum Design911 wählen?
Entdecken Sie noch heute unser Porsche Fahrwerks- und Achsenprogramm – von Stoßdämpfern und Federbeinen bis hin zu Federn und Buchsen – und stellen Sie das präzise Handling und den Komfort wieder her, für die Ihr Porsche entwickelt wurde.