AdBlue-System


Passt:
Porsche 958 Cayenne 3.0L Diesel 2011-18 *Fahrzeuge ohne Aktivkohlebehälter mit SCR (Optionscode: 1E9)
Porsche 958 Cayenne S 4.2L Diesel 2011-18 *EU6 plus Abgaskonzept (Optionscode 7MM)
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teildiagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 4
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95811390103
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245HP 2010-17
- Porsche 958 Cayenne S V8 4.2L Diesel 382HP 2010-17

Passt:
Porsche 958 Cayenne 3.0L Diesel 2011-18 *Fahrzeuge ohne Aktivkohlebehälter mit SCR (Optionscode: 1E9)
Porsche 958 Cayenne S 4.2L Diesel 2011-18 *EU6 plus Abgaskonzept (Optionscode 7MM)
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teildiagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 4
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95811390103
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245HP 2010-17
- Porsche 958 Cayenne S V8 4.2L Diesel 382HP 2010-17
Die AdBlue-Pumpe saugt die Harnstofflösung (AdBlue) aus dem Tank an und fördert sie unter Druck zum Injektor/zur Düse. Da AdBlue korrosiv ist und in rauen Umgebungen (mit möglicher Kristallisation, Hitze usw.) eingesetzt wird, kann sich die Leistung der Pumpenkomponenten (Dichtungen, Membranen, Ventile, Sensoren) mit der Zeit verschlechtern.
Ein Reparatursatz für die AdBlue-Pumpe enthält interne Komponenten (z. B. Dichtungen, Membranen, O-Ringe, Ventile, manchmal Membranen oder kleine Innenteile), um eine vorhandene Pumpe zu überholen, anstatt die gesamte Baugruppe auszutauschen. Ziel ist es, die „Verschleißteile“ in der Pumpe zu erneuern, die als Erstes ausfallen.
Bei der Produktreferenznummer 95811390300 handelt es sich um das Reparaturset/Kit entsprechend der AdBlue-Pumpe für bestimmte Porsche Cayenne 958 (Diesel) Modelle.
Passform:
Porsche 958 Cayenne 3.0L Diesel 2011-18 *Fahrzeuge ohne Aktivkohlebehälter mit SCR (Optionscode: 1E9)
Porsche 958 Cayenne S 4.2L Diesel 2011-18 *EU6 plus Abgaskonzept (Optionscode 7MM)
Warum diese Reparatursätze benötigt werden / wann sie ausgetauscht werden müssen
Pumpenausfall oder Fehlfunktion
Die Pumpe saugt oder liefert keine AdBlue-Lösung mehr ordnungsgemäß.
Dosierfehler (Unter- oder Überdosierung) führen zu Emissionsfehlern oder Warnungen „Fehlfunktion des AdBlue-Systems“.
Die ECU oder das Emissionskontrollmodul erkennt, dass die Pumpe den erforderlichen Druck nicht aufrechterhalten kann.
Lecks/Dichtungsverschlechterung
Die inneren Dichtungen, O-Ringe und Membranen können durch Einwirkung von Harnstoff, Wärmezyklen, Kristallisation oder Verunreinigungen beschädigt werden, aushärten, reißen oder undicht werden.
Lecks können sich als Flüssigkeitsverlust, kristallisierte Ablagerungen oder als Feststellung eines niedrigen AdBlue-Stands trotz in Ordnung befindlichem Tankfüllstand äußern.
Verstopfung / Verunreinigung / Kristallisation
Harnstofflösungen neigen zur Kristallisation, wenn sie eintrocknen oder die Konzentration nicht stimmt. Kristalle können innere Passagen verstopfen oder innere Teile beschädigen.
Fremdpartikel oder Verunreinigungen in der Flüssigkeit können Ventile oder Prüfkomponenten beschädigen oder an Innenflächen reiben.
Verschleiß/Ermüdung der inneren beweglichen Teile
Die Pumpe verfügt im Allgemeinen über bewegliche Teile (Membranen, Kolben, Ventile), die mit der Zeit verschleißen oder ermüden.
Die Dosierpumpe wird häufig in Betrieb genommen, daher ist nach Ablauf der Lebensdauer mit mechanischem Verschleiß zu rechnen.
Elektrische / Sensorelemente
Einige Pumpen oder Bausätze können Sensoren oder Druckregelelemente enthalten oder mit diesen verbunden sein. Wenn diese ausfallen, kann die Pumpe als defekt markiert werden, auch wenn die mechanischen Teile intakt sind.
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagrammreferenz Nr. 8
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95811390300
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 958 Cayenne V6 3.0L Diesel 245HP 2010-17
- Porsche 958 Cayenne S V8 4.2L Diesel 382HP 2010-17
AdBlue-Systeme – Saubere Emissionen und zuverlässige Leistung für moderne Porsche-Motoren
Das AdBlue-System ist eine wichtige Komponente moderner Diesel- und Hybridmotoren von Porsche. Es reduziert schädliche Stickoxidemissionen (NOx) und gewährleistet die Einhaltung von Umweltstandards. Mithilfe einer harnstoffbasierten Flüssigkeit (AdBlue) spritzt das System eine präzise Menge in den Abgasstrom ein und wandelt Schadstoffe durch selektive katalytische Reduktion (SCR) in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf um.
Design911 bietet Ihnen eine umfassende Palette an AdBlue-Systemkomponenten, darunter Tanks, Pumpen, Injektoren, Sensoren und Steuermodule. Jedes Teil ist so konstruiert, dass es den richtigen Flüssigkeitsdruck, Durchfluss und die richtige Temperatur aufrechterhält und so für gleichbleibende Leistung und Zuverlässigkeit bei allen Porsche Diesel- und Hybridmodellen sorgt.
Egal, ob Sie einen verschlissenen AdBlue-Injektor ersetzen oder das komplette System warten, unsere Qualitätsteile sind auf Langlebigkeit, Kompatibilität und präzisen Betrieb unter anspruchsvollen Fahrbedingungen ausgelegt.
Was machen AdBlue-Systeme?
AdBlue-Systeme spritzen eine speziell formulierte Flüssigkeit in die Abgase, bevor diese den Katalysator erreichen. Dieser Prozess reduziert die Schadstoffemissionen deutlich und gewährleistet die Einhaltung der strengen EU- und weltweiten Emissionsnormen.
Kernfunktionen:
- Reduziert die NOx-Emissionen durch chemische Umwandlung im SCR-Katalysator.
- Erhält die Effizienz des Abgassystems für einen saubereren Betrieb.
- Gewährleistet die Einhaltung der Emissionsvorschriften Euro 6 und gleichwertiger Vorschriften.
- Verbessert die Umweltleistung ohne Leistungsreduzierung.
- Überwacht AdBlue-Füllstand, Temperatur und Injektordurchfluss für eine präzise Abgabe.
Einwandfrei funktionierende AdBlue-Systeme sind nicht nur für die Emissionskontrolle, sondern auch für die Aufrechterhaltung der Motorleistung und die Vermeidung kostspieliger Diagnosefehler von entscheidender Bedeutung.
Warum versagen AdBlue-Systeme?
AdBlue-Komponenten sind Hitze, Vibrationen und chemischer Kristallisation ausgesetzt. All dies kann bei mangelnder Wartung zu Fehlfunktionen oder Systemabschaltungen führen.
Zu den häufigsten Fehlerursachen zählen:
- Kristallisierte AdBlue-Ablagerungen verstopfen Einspritzdüsen oder Pumpen.
- Sensor- oder Heizungsfehler in der Tankbaugruppe.
- Undichte oder verstopfte AdBlue-Leitungen verursachen Druckverlust.
- Elektrische Fehler in Steuergeräten oder Verkabelungen.
- Kontaminierte Flüssigkeit durch unsachgemäße Handhabung oder Lagerung.
Typische Warnsignale sind AdBlue-Warnleuchten, „Kein Start“-Countdown-Meldungen, schlechte Leistung oder erhöhter Abgasrauch. Eine frühzeitige Behebung dieser Probleme kann teure Reparaturen und Systemausfälle verhindern.
Warum Adblue-Komponenten ersetzen?
Der Austausch verschlissener oder defekter AdBlue-Komponenten durch hochwertige, präzisionsgefertigte Ersatzteile gewährleistet die kontinuierliche Einhaltung der Emissionsvorschriften, optimale Leistung und Systemzuverlässigkeit.
Hauptvorteile:
- Stellt die ordnungsgemäße SCR-Funktion und Emissionsreduzierung wieder her.
- Verhindert Diagnosefehler und Leistungsprobleme.
- Beständig gegen chemischen Abbau und Kristallisation.
- Sorgt für eine zuverlässige AdBlue-Dosierung und einen zuverlässigen Systemdruck.
- Direkte Kompatibilität für Porsche Cayenne, Panamera, Macan und Hybridvarianten.
- Unverzichtbar für die Einhaltung der TÜV-Vorschriften und die Umweltverträglichkeit.
Regelmäßige Wartung und rechtzeitiger Austausch sorgen dafür, dass Ihr Porsche effizient, konform und mit optimaler Leistung bleibt.
Highlights:
- AdBlue-Systemteile, einschließlich Pumpen, Sensoren, Tanks und Injektoren.
- Reduziert die NOx-Emissionen und gewährleistet die Euro-6-Konformität.
- Verhindert AdBlue-Kristallisation und Einspritzfehler.
- Präzisionsgefertigt für Porsche Diesel- und Hybridmodelle.
- Robuste Konstruktion für gleichmäßige Dosierung und Zuverlässigkeit.
- Unverzichtbar für Leistung, Konformität und Langlebigkeit.