Teile Für 997 MKII GT2 RS 2011>>
-
Zubehör
-
Fahrgestell/Karosserie
-
Bremsen
-
Bekleidung und Geschenkartikel
-
Elektrische Komponenten und Relais
-
Motorkühlung
-
Elektrische Motorkomponenten
-
Teile für Motorüberholung
-
Leistungsteile
-
Auspuffanlagen
-
Außengestaltung/Spoiler
-
Getriebekasten/Getriebe
-
Heizung/Klimaanlage
-
Hydraulikkomponenten
-
Innenausstattung und Zubehör
-
In-Car-Entertainment/Multimedia
-
Beleuchtung
-
Matten und Teppiche
-
Motorsport und Offroad
-
Pedalerie
-
Gummidichtungen
-
Sitze und Sicherheitsgurte
-
Ersatzteile
-
Lenkungsteile
-
Federung und Achse
-
Aufhängungsnachrüstung
-
Reifen
-
Felgen
-
Radzubehör
-
Teile für andere Autos
-
Teile im Sonderangebot
Am 4. Mai 2010 stellte Porsche den GT2 RS den deutschen Porsche-Händlern in Leipzig öffentlich vor. Angetrieben wird der GT2 RS von einem 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit zwei Turboladern, der beeindruckende 620 PS (456 kW) und 700 Nm (516 lb⋅ft) Drehmoment liefert. Der GT2 RS wiegt 70 kg (154 lb) weniger als sein Vorgänger, der auslaufende GT2, und weist bemerkenswerte Leistungsdaten auf. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h (205 mph) und beschleunigt in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0–62 mph). Er wurde als der schnellste und leistungsstärkste 911 seiner Generation gefeiert.
Laut Porsche-Motorsportmanager Andreas Preuninger entstand das RS-Konzept um 2007 als Skunk-Works-Initiative. Das Projekt erhielt die Codenummer 727, die einer der Rundenzeiten des Nissan GT-R auf der Nordschleife des Nürburgrings entspricht. Nach der Fertigstellung behauptete Porsche, Testfahrer Timo Kluck habe dieses Ziel um neun Sekunden übertroffen.
Seit seiner Einführung wurde der GT2 ausschließlich als RS-Modell angeboten; eine Standardvariante (Nicht-RS) war nicht verfügbar.