Differential


Passt:
Porsche 997.1 C2 / C4 2005-08 (G97.01 / G97.31)
Porsche 997.2 C2 / C4 2009-12 (G97.05 / G97.35)
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 7
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99733227601
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009>>


Passend für:
Porsche 997 C2
Porsche 997 C4
Für technische Spezifikationen klicken Sie hier
Das Quaife ATB Helical LSD Differential für Porsche 997 ist für Porsche 997 Modelle geeignet. Das Quaife ATB Helical LSD-Differential ist ein direkter Ersatz für das Standard-Porsche-Differential und verändert die Leistung Ihres Autos. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sperrdifferenzial im Plattenstil ist das Porsche 997 Quaife ATB Helical LSD-Differential für seinen Betrieb auf Zahnräder und nicht auf Kupplungsscheiben angewiesen. Das bedeutet, dass die Bedienung deutlich reibungsloser verläuft. Das Porsche 997 Quaife ATB Helical LSD-Differential sperrt bei einer eingestellten Vorspannung des Radschlupfes über die Antriebsachse nie stark, wie ein herkömmliches LSD. Vielmehr lenkt das Porsche 997 Quaife ATB Helical LSD-Differenzial das Drehmoment automatisch in einem konstant unterschiedlichen Ausmaß vom durchdrehenden Rad weg auf die Achse und blockiert nie. Das Porsche 997 Quaife ATB Helical LSD-Differential bietet viele Vorteile gegenüber einem standardmäßigen offenen Differenzial, einschließlich der Maximierung der Traktion und der Minimierung des Durchdrehens der Räder, der Eliminierung von Drehmomentlenkung und -schnappen bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb im Vergleich zu herkömmlichen LSD-Einheiten sowie einer wartungsfreien Konstruktion, die das Gleiche beibehält Standard-Ölschmierung. Das Porsche 997 Quaife ATB Helical LSD-Differential hat sich bei Rundstrecken- und Drag-Rennen, Rallyes und im Straßeneinsatz bewährt. Es wird aus Corus-Stahlknüppeln hergestellt, per CAD entworfen und CNC-bearbeitet und anschließend gemäß ISO 9001-Standards geprüft. Mit über 250 Anwendungen ist das Quaife ATB Helical LSD Differential unübertroffen. Akzeptieren Sie keine Nachahmungen! Quaife ATB Helical LSD-Differentiale werden von Ford, General Motors und Daimler-Chrysler als Erstausrüstung verwendet. Für das Quaife ATB Helical LSD-Differential für den Porsche 997 gilt nun ebenfalls eine lebenslange Garantie (vorbehaltlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Bitte bestätigen Sie Ihre Bewerbung anhand der beigefügten technischen Zeichnung.
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>

6-Gang-Schaltgetriebe – 2 pro Auto

Passend für:
Porsche 997.1 Carrera 2/2S
Porsche 997.1 Carrera 4/4S
Porsche 997.2 Carrera 2/2S
Porsche 997.1 Carrera 4/4S
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Ref.-Nr. 2
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99733224901
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C2S 3.8L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009>>
Vorteile eines Sperrdifferentials
Der Hauptvorteil eines Sperrdifferentials wird durch die Betrachtung des Falls eines Standard- (oder "offenen") Differentials in Offroad-Situationen demonstriert, in denen ein Rad keinen Bodenkontakt hat. In einem solchen Fall (mit einem Standarddifferential) erhält das nicht kontaktierende Rad 100 % der Leistung, während das kontaktierende Rad stationär bleibt. Das übertragene Drehmoment ist an beiden Rädern gleich und übersteigt daher nicht die Drehmomentschwelle, die erforderlich ist, um das Rad mit Traktion zu bewegen. In dieser Situation verhindert ein Sperrdifferenzial, dass 100 % der Kraft auf ein Rad übertragen werden, und hält so beide Räder in angetriebener Drehung.