Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://www.design91.uk/images/schemaLogo.png https://www.design91.uk/images/schemaLogo.png +443456003478 https://www.design91.uk Facebook Instagram

Differential

Nach Marke filtern
Präsentation von 1 bis 9 (von 9 Produkten)
96442101221X/KIT
Product Information
Product Information
Drehmomentrohr-Lagerbuchsen 3er Set Porsche 964 C4 /993 C4

Drehmomentrohrbuchse mit Lager 25mm Drehmomentrohr

(3 Lager für das Drehmomentrohr erforderlich) Porsche bietet für den 993/964 keine separaten Drehmomentrohrlager an. Wenn die Lager ausfallen, besteht Ihre einzige Möglichkeit darin, ein komplett neues Drehmomentrohr zu kaufen. Als Reaktion darauf haben OE Match und unser vertrauenswürdiger Lieferant die Initiative ergriffen, hochwertige Drehmomentrohrlager für den 993/964 zu entwerfen, zu entwickeln und herzustellen, die jetzt einzeln erhältlich sind.

Passform:
Porsche 964 1989-94
Porsche 993 1995-98

• Reinigen/schleifen (mit Schleifpapier) des Rohres (Innenteil),

• Gummi leicht schmieren (säurefreies Schmiermittel),
• Achten Sie auf die richtige Einbaurichtung,
• Beim Einbau (nur auf das Aluminiumgehäuse) gegen die äußere Anlagefläche drücken,
• Es wird eine hohe Einpresskraft benötigt (Einpressen mit Hydraulik)


passt in Diagramm Ref. Nr. 1



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96442101221X
96442101221
964421012X
964421012AX

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
99911334741
Product Information
Product Information
Differentialausgangswellendichtung. 48 x 68 x 10 mm.

porsche

Passt:
Porsche 911 Carrera 3.2L 1984-89
Porsche 911 Turbo 3.3 1978-89
Porsche 964 1989-94
Porsche 993 1995-98
Porsche 996 1998-05
Porsche 986 Boxster 3.2L 2000-04
Porsche 986 968CS 1993-95

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 20

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99911334741
99911334740
99911334741

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderangebot
99911334741/1
Product Information
Product Information
Differentialausgangswellendichtung. 48 x 68 x 10 mm.

oematch

Passt:
Porsche 911 Carrera 3.2L 1984-89
Porsche 911 Turbo 3.3 1978-89
Porsche 964 1989-94
Porsche 993 1995-98
Porsche 996 1998-05
Porsche 986 Boxster 3.2L 2000-04
Porsche 986 968CS 1993-95

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 20

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99911334741
19422
99911334740
99911334741

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
92833255520
Product Information
Product Information
Differentialscheibe.

porsche

Passform:
Porsche 911 Carrera 1984-89, mit Getriebe G50.00/.01/.02/.50, mit Sperrdifferenzial
Porsche 964 C2 1989-94 mit Getriebe G50.03/.04/.05, mit Sperrdifferenzial
Porsche 964 Carrera RS 1989-94 mit Getriebe G5010, mit Sperrdifferenzial
Porsche 964 Turbo 1990-94 mit Getriebe G50 52, mit Sperrdifferenzial

Porsche 968 1992-95 mit Schaltgetriebe G4400, mit Sperrdifferenzial 40 % (Optionscode: M220)

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um das Diagramm großer Teile anzuzeigen.
Diagramm Referenz Nr. 12



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

92833255520
92833255520

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
99905902702
Product Information
Product Information
Differentiallager hinten links und rechts.

porsche

Passt:
Porsche 911 1969-1971*
Porsche 911 1972-1989
Porsche 912 1969 *
Porsche 912E 1976
Porsche 914 1970-1976
Porsche 930 Turbo 1976-1989
Porsche 911 (964) C2 1989-1994 (nur hinten rechts)
Porsche 911 (964) Turbo 1990-1994 (nur hinten rechts)
Porsche 911 (993) 1995-1998 (nur hinten rechts)
Porsche 924 1976-1985
Porsche 928 1978-1995

* Für Modelle mit Magnesium-Druckgussgehäuse.

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 8

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99905902702
99905902700
99905902702
99905902800

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderangebot
99905902702/1
Product Information
Product Information
Differentialträgerlager hinten links und rechts.
Dieses Kegelrollenlager, auch Differentialträgerlager genannt, wird in den hinteren Abtriebsbaugruppen des Differentials und des Schaltgetriebes verschiedener klassischer Porsche-Modelle verwendet. Es wurde als präziser OE-Ersatz entwickelt und erfüllt die Original-Porsche-Spezifikationen hinsichtlich Abmessungen, Tragfähigkeit und Toleranz. Das Lager lässt sich ohne Modifikationen direkt einbauen und stellt so die korrekte Trägerausrichtung, den Halt und den reibungslosen Betrieb des Antriebsstrangs wieder her.
Einzeln verkauft.

Passform:
Porsche 911 1969-1971 * mit Magnesium-Druckgussgehäuse
Porsche 911 1972 - 1989
Porsche 912 1969 * mit Magnesium-Druckgussgehäuse
Porsche 912E 1976
Porsche 914 1970 - 1976
Porsche 930 Turbo 1976-1989
Porsche 911 (964) C2 1989 - 1994 (nur hinten rechts)
Porsche 911 (964) Turbo 1990 - 1994 (nur hinten rechts)
Porsche 911 (993) 1995 - 1998 (nur hinten rechts)
Porsche 924 1976 - 1985
Porsche 928 1978 - 1995

Diagrammreferenz Nr. 8

Funktion: Dieses Lager stützt und richtet den Differentialträger oder die hintere Ausgangswelle des Schaltgetriebes aus, ermöglicht eine gleichmäßige Drehung unter Last und kontrolliert die radiale/axiale Bewegung der Trägerbaugruppe. Es stellt sicher, dass der Differential- oder Getriebeausgang rund, leise und mit minimaler Reibung läuft.

Position am Auto: Normalerweise im hinteren Gehäuse des manuellen Getriebes/Differentials (zum Beispiel hinten beim manuellen Getriebe des 911 oder im Transaxle-/Differentialträgerbereich). Es kann als Lager zwischen dem Trägergehäuse und der Ausgangswelle oder dem Differentialtellerradträger dienen.

Dieses Teil ist entscheidend für den ordnungsgemäßen Zahneingriff, den ruhigen Lauf, die Lagerlebensdauer und die allgemeine Integrität des Antriebsstrangs.

Mit zunehmendem Alter und Gebrauch kann es zu Verschleiß der Rollen/Laufbahnen, Lockerheit, Geräuschentwicklung, erhöhter Reibung oder Fehlausrichtung kommen. Ein verschlissenes Lager kann zu Antriebsgeräuschen, Vibrationen, vorzeitigen Getriebe- oder Lagerschäden, Leistungsverlust oder Totalausfall führen. Das Lager stützt die Abtriebswelle des Differentialträgers – eine fehlerhafte Lagerleistung kann zu übermäßigem Spiel, Wackeln und Belastung benachbarter Komponenten führen.

Wann muss ersetzt werden:
Bei der Überholung eines Differentials oder Getriebes, bei der Träger, Ausgangswellen oder Lager ausgetauscht werden, empfiehlt es sich, neue Lager einzubauen.
Wenn Sie Geräusche (Knurren, Heulen, Brummen) aus dem hinteren Differenzial oder dem Abtriebsbereich wahrnehmen, insbesondere unter Last oder bei höherer Geschwindigkeit. Wenn im Differenzialträger ein messbares Spiel/Bewegung oder ein anormales Spiel im Getriebe vorhanden ist. Wenn Sie Metallabrieb, „Lagergeräusche“ oder Vibrationen aus dem Antriebsstrang-Abtriebs-/Differentialbereich bemerken.

  Wenn Sie das Schaltgetriebe/Differential aufrüsten oder warten, sorgt die Kombination neuer Komponenten mit neuen Lagern für optimale Ausrichtung, Langlebigkeit und Leistung.

Durch den Austausch dieses Lagers stellen Sie die korrekte Lagerung und Ausrichtung wieder her, minimieren Geräusche, schützen das Differential und verbessern die Haltbarkeit. Dieses Teil ist entscheidend für den korrekten Zahneingriff, den ruhigen Lauf, die Lagerlebensdauer und die allgemeine Integrität des Antriebsstrangs.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99905902702
99905902700
99905902702
99905902800

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderbestellung
90133256111
Product Information
Product Information
Anlaufscheiben-Sperrdifferenzial.
Wird einzeln verkauft – 2 Stück pro Auto erforderlich

porsche

Passend für:
Porsche 911 – 1965 bis 1989
Porsche 964 – 1989 bis 1994
Porsche 924 – 1978 bis 1985
Porsche 928 – 1978 bis 1991
Porsche 968 – 1992 bis 1995
Porsche 914 – 1970 bis 1976

Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Nr. 7



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

90133256111
90133256111

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sonderangebot
96442101221X
Product Information
Product Information
Drehmomentrohr Ersatzlagerbuchse Porsche 964 C4 /993 C4

Drehmomentrohrbuchse mit Lager 25mm Drehmomentrohr

Einzeln erhältlich (für das Drehmomentrohr werden 3 Lager benötigt)

Porsche bietet für den 993/964 keine separaten Lager für die Schubrohre an. Bei einem Lagerausfall bleibt Ihnen daher nur der Kauf eines komplett neuen Schubrohrs. OE Match und unser zuverlässiger Lieferant haben daher die Initiative ergriffen und hochwertige Schubrohrlager für den 993/964 entwickelt und hergestellt. Diese sind nun einzeln erhältlich.

Passform:
Porsche 964 1989-94
Porsche 993 1995-98

• Reinigen/schleifen (mit Schleifpapier) des Rohres (Innenteil),

• Gummi leicht schmieren (säurefreies Schmiermittel),
• Achten Sie auf die richtige Einbaurichtung,
• Beim Einbau (nur auf das Aluminiumgehäuse) gegen die äußere Anlagefläche drücken,
• Es wird eine hohe Einpresskraft benötigt (Einpressen mit Hydraulik)

passt in Diagramm Ref. Nr. 1

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96442101221X
96442101221
964421012X
964421012AX

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96442101221B
Product Information
Product Information
Drehmomentrohr-Lagerbuchse.
Stellen Sie die kritische Antriebsunterstützung Ihres Porsche 911 AWD mit dieser originalen Drehmomentrohr-Lagerbuchse wieder her. Diese Präzisionslagerbuchse wurde für die Porsche 964 (1989–94) C4- und 993 (1995–98) C4-Serie entwickelt und ersetzt die interne Buchse des Drehmomentrohrs. Sie sorgt dafür, dass Ihre Antriebswelle ausgerichtet, leichtgängig und vibrationsfrei bleibt. Ideal zur Wiederherstellung verschlissener Antriebsbaugruppen, zur Beseitigung von Wellenrumpeln und zur Erhaltung der strukturellen Integrität des Allradantriebs Ihres Porsche.
Stückweise verkauft.
Für das Drehmomentrohr sind 3 Lager erforderlich.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
  • Porsche 993 (911) C4 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4S 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
  • Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Passt in Diagramm Ref Nr. 1

Was dieses Produkt leistet:

  • Die Lagerbuchse stützt die Antriebswelle im Drehmomentrohr und ermöglicht ihr, sich frei und in der richtigen Ausrichtung zu drehen, während die Rohrbaugruppe bei AWD/4WD-Modellen die strukturelle Verbindung zwischen Getriebe und vorderem Differential (oder Verteilergetriebe) aufrechterhält.
  • Es gewährleistet eine gleichmäßige Rotation, minimale Vibrationen, eine korrekte Ausrichtung der Welle und hält die axiale und radiale Bewegung innerhalb akzeptabler Grenzen. Dadurch bleibt die Geometrie des Antriebsstrangs erhalten, der Verschleiß der Wellen-/Flanschverbindungen wird reduziert und die NVH-Kontrolle (Noise-Vibration-Harshness) unterstützt.
  • Wenn die Lagerbuchse abgenutzt oder defekt ist, kann es zu übermäßigen Bewegungen, Fehlausrichtungen, Vibrationen oder Klappern der Antriebswelle kommen, was zu einem weiteren beschleunigten Verschleiß der angeschlossenen Komponenten (Flansche, Lager, Dichtungen) führt.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß / Austauschbedarf:
  • Vibrationen oder Schleifgeräusche vom Antriebsstrang, insbesondere beim Beschleunigen oder bei bestimmten Motor-/Wellendrehzahlen – ein Hinweis darauf, dass die Welle nicht richtig gestützt ist.
  • Klappern oder Klopfen beim Einkuppeln des Antriebs (oder während der Kraftübertragung von vorn nach hinten) aufgrund übermäßiger Wellenbewegung oder Fehlausrichtung.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Verschleiß der Antriebswellenflansche, Kreuzgelenke oder Lager, da diese durch die Fehlausrichtung einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind.
  • Undichte Dichtungen rund um das Drehmomentrohr oder den vorderen Differentialeingang, da die Welle möglicherweise stärker als vorgesehen schwingt und die Dichtungen belastet.
  • Axiales oder radiales Spiel bei der Inspektion der Welle im Rohr – wenn die Lagerbuchse abgenutzt ist, können Sie eine Bewegung der Welle feststellen, wo sie fest sitzen sollte.
  • Da viele Besitzer nicht wussten, dass die Lager separat ausgetauscht werden können, wurden einige Symptome möglicherweise als Probleme mit der Antriebswelle oder dem Flansch und nicht mit der Lagerbuchse selbst abgetan.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Langlebigkeit des Antriebsstrangs : Durch den Austausch einer verschlissenen Lagerbuchse werden weitere Schäden an Antriebswelle, Flanschen, Kreuzgelenken, Dichtungen und anderen Komponenten verhindert, die durch eine fehlerhafte Ausrichtung beschädigt werden.
  • Verbesserungen bei Geräuschentwicklung, Vibration und Rauheit : Eine neue Lagerhalterung trägt dazu bei, Vibrationen des Antriebsstrangs zu reduzieren und die Laufruhe zu verbessern – besonders wichtig für Langstreckenfahrten oder den Hochleistungseinsatz, bei dem das Verhalten von Welle und Drehmomentrohr eine Rolle spielt.
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit : Übermäßige Wellenbewegungen oder der Ausfall einer Stütze im Antriebsstrang können zu einem katastrophalen Ausfall unter Last führen – insbesondere bei Allradmodellen. Durch die Befestigung der Lagerbuchse wird die vorgesehene Stütze wiederhergestellt.
  • Kosteneffizienz : Bisher war bei einigen Modellen der (teure) Austausch des kompletten Drehmomentrohrs die einzige Lösung für ein verschlissenes Lager. Diese einzelnen Buchsen bieten eine wirtschaftlichere und praktischere Lösung.
  • Leistung und Ausrichtung : Die richtige Unterstützung des Antriebsstrangs trägt dazu bei, die Ausrichtung unter Last aufrechtzuerhalten, stellt sicher, dass die Leistungsabgabe konstant bleibt, und vermeidet unnötige Biegungen im System, die das Handling oder das Fahrgefühl beeinträchtigen können.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96442101221B
96442101221
964421012X
964421012AX

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Präsentation von 1 bis 9 (von 9 Produkten)
Auch auf diesen Seiten gefunden
Über Differential

Porsche Hinterachsdifferenziale | Präzise Kraftverteilung für maximale Traktion und Leistung

Das Hinterachsdifferenzial ist eine der wichtigsten Komponenten im Antriebsstrang Ihres Porsche. Es überträgt die Motorleistung vom Getriebe auf die Hinterräder und ermöglicht deren unterschiedliche Drehzahlen in Kurven. Dies sorgt für ausgewogenes Handling, Traktion und Stabilität – unerlässlich für die typische Fahrdynamik eines Porsche.

Design911 liefert hochwertige Hinterachsdifferentiale und Differentialkomponenten, die die ursprünglichen Leistungsstandards erfüllen oder übertreffen. Jede Einheit besteht aus präzisionsgefertigten Zahnrädern, gehärteten Stahlgehäusen und Hochleistungslagern und gewährleistet eine gleichmäßige Drehmomentverteilung und zuverlässige Festigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.

Ganz gleich, ob Sie ein Alltagsauto warten oder es für den Einsatz auf der Rennstrecke aufrüsten möchten: Unsere Porsche-Hinterachsdifferenzialteile sorgen für verbesserte Traktion, Kurvenpräzision und langfristige Zuverlässigkeit.

Was macht das Hinterachsdifferenzial?

Das Hinterachsdifferenzial gleicht die Drehzahl zwischen den Hinterrädern aus und überträgt gleichzeitig die Kraft vom Getriebe auf die Achsen.

Kernfunktionen:

  • Verteilt das Drehmoment gleichmäßig zwischen den Hinterrädern.
  • Ermöglicht eine unabhängige Raddrehung während der Kurvenfahrt.
  • Verhindert das Durchdrehen der Räder und den Verlust der Traktion.
  • Reduziert die Belastung des Antriebsstrangs und verbessert die Stabilität.
  • Unterstützt optimale Kurvenkontrolle und Handling-Balance.

Ohne ein ordnungsgemäß funktionierendes Differenzial kann es bei Ihrem Porsche zu durchdrehenden Rädern, Vibrationen oder einem Verlust der Kraftübertragung kommen, was sowohl die Leistung als auch die Sicherheit beeinträchtigt.

Warum versagen oder verschleißen Hinterachsdifferentiale?

Mit der Zeit können ständige Belastungen, Drehmomente und Hitzeeinwirkung zu einem Verschleiß der Differentialkomponenten führen, was wiederum zu mangelnder Schmierung und Getriebeschäden führen kann.

Zu den häufigsten Fehlerursachen zählen:

  • Niedriger oder verunreinigter Differentialölstand verursacht Reibung und Überhitzung.
  • Lagerverschleiß führt zu übermäßigem Lärm oder Vibrationen.
  • Grübchenbildung oder Absplitterung der Zahnräder durch Drehmomentüberlastung.
  • Dichtungsfehler, die zu Öllecks führen.
  • Korrosion oder Ermüdung durch eindringende Feuchtigkeit.

Anzeichen für ein defektes Differential sind Heulgeräusche, Klappern beim Beschleunigen, Flüssigkeitslecks oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß.

Warum sollten Sie Ihr Porsche-Hinterachsdifferenzial ersetzen oder aufrüsten?

Der Austausch eines verschlissenen oder beschädigten Differenzials stellt die Leistungsabgabe, Traktion und Antriebsbalance wieder her. Ein Upgrade auf ein Performance- oder Sperrdifferenzial (LSD) verbessert das Handling und die Kontrolle – ideal für sportliches Fahren auf der Straße oder Rennstrecke.

Hauptvorteile:

  • Stellt eine gleichmäßige, ausgewogene Kraftverteilung wieder her.
  • Eliminiert Lärm, Vibrationen und Getriebeklappern.
  • Verbessert die Traktion und Beschleunigung aus Kurven heraus.
  • Verlängert die Lebensdauer des Antriebsstrangs durch präzise Konstruktion.
  • Passend für Porsche 911, Cayman, Boxster, Panamera und klassische Modelle.
  • Erhältlich in Leistungs- oder Standardspezifikationen.

Der Austausch des Differenzials im Rahmen einer Getriebe- oder Achswartung gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und optimale Effizienz des Antriebsstrangs.

Highlights

  • Premium-Hinterachsdifferentiale und -Komponenten von Porsche.
  • Präzisionsgefertigt für Drehmomentausgleich und Haltbarkeit.
  • Hochfeste Materialien für Straßen-, Renn- oder Restaurierungsbauten.
  • Reduziert Lärm, Vibrationen und Rauheit (NVH).
  • Ideal für Upgrades, Umbauten oder Leistungsanwendungen.
  • Kompatibel mit manuellen, Tiptronic- und PDK-Systemen.

Sie können auch mögen
Beliebte Modelle