Akkus und Ladegeräte
Nur 3,8 kg
PbEq : (LeadEquivalent) soll Ihnen helfen, die richtige Kapazität für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
Als Faustregel empfehlen wir, dass die Kapazität in Ah (PbEq) unserer Batterie mindestens gleich oder größer als die Ihrer OEM-Batterie sein sollte
Diese Batterie hat eine Nennleistung von 650 CCA (Cold Cranking Amps).
Passt
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Porsche 964 - 1989 bis 1994
Porsche 993 - 1994 bis 1998
Porsche 944 - 1982 bis 1991
Porsche 968 - 1992 bis 1995
Sparen Sie über 17 kg mit dem Touge 500-Akku mit der neuesten Lithium-Eisen-Phosphat-Akkutechnologie (LiFePO4).
Der Fokus liegt hier darauf, die Leistung einer Blei-Säure-Batterie bei einem Bruchteil des Gewichts zu verbessern.
• Nur 3,8 kg (typische OEM-Blei-Säure-Batterien wiegen zwischen 15 kg und 27 kg)
• Kapazität – 60 Ah (PbEq)
• Kurbel - 650 CCA
• Nennspannung - 12,8 Volt
• Abmessungen - 240 x 175 x 190 mm
Produktinformation
• 2 Jahre eingeschränkte Garantie
• Geeignet für bis zu 5,0-Liter- und 8-Zylinder-Motoren
• In Großbritannien entwickelt
• Gebaut unter Verwendung von a123 High-Tech-Batteriezellen aus den USA
• Getestet auf Straße und Rennstrecke
• OEM-Ausstattung für viele Autos
• UK Motorsport Association (MSA) für Rennen zugelassen
Bitte beachten Sie: Aufgrund logistischer Einschränkungen können wir Batterien nur innerhalb des Vereinigten Königreichs und der Niederlande liefern
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
650CCA
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
- Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 968 3.0L 1992-94
- Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
- Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
- Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94
- Porsche 928 4.5L 1978-82
- Porsche 928S 4.7L 1981-83
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
- Porsche 928S4 5.0L 1987-92
- Porsche 928GT 5.0L 1989-91
- Porsche 928GTS 5.4L 1992-95
- Porsche 914 (1970-1976)
- Porsche 912E 4CYL 1976


Passend für alle Fahrzeuge mit 6V oder 12V Batterie (nicht nur klassische Modelle).
Zwei Modi (Laden und Erhaltung), Ladeanzeige, automatische Batteriespannungserkennung und in der Polklemme integriertes LED-Licht.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PCG3566117
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern

6-36Volt
Verhindert Batterieentladung
175 A Dauerleistung
1000 Ampere Spitze.
Der einfache und effektive Wegfahrsperren- und Batterietrennschalter.
Passt in wenigen Minuten an alle Batterietypen.
Schrauben Sie einfach den schwarzen Knopf ab, um Ihren Anlasser zu deaktivieren.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
911100001
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Mit Kontrollleuchten
12V Gleichstrom
#Ring#
Batterielademonitor, kompatibel mit Ring-Smart-Ladegeräten. Lässt sich einfach an die Anschlüsse des Smart-Ladegeräts anstecken, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Das Ampelsystem bietet eine leicht ablesbare Anzeige des Ladezustands. Lassen Sie die Batterie angeschlossen, um ihren Zustand mithilfe des einfachen Ampelsystems zu überwachen. Wenn ein Aufladen erforderlich ist, schließen Sie Ihr Smart-Ladegerät zum Aufladen an RSCBM an.
Kompatibel mit: Ring RSC706 6A Advanced Akkuladegerät
• Batterielademonitor zur Verwendung mit intelligenten Ladegeräten der Serie 700
• Zeigt sofort den Ladezustand der Batterie an
• Geeignet für den langfristigen Anschluss an die Batterie, zur sofortigen Aktualisierung des Ladezustands
• Einfach zu installieren
Produktabmessungen (HxBxT): 21 mm x 600 mm x 30 mm
Gewicht: 0,0640 kg
Spannung: 12V
Batterien und Batterieladegeräte – Zuverlässige Stromversorgungslösungen für die Leistung von Porsche
Batterien und Batterieladegeräte sind unerlässlich für die Leistung, Zuverlässigkeit und elektrische Funktion Ihres Porsche. Die Batterie liefert den nötigen Strom zum Starten des Motors und für die gesamte Bordelektronik. Ein hochwertiges Ladegerät sorgt dafür, dass Ihre Batterie auch bei Lagerung oder seltener Nutzung in Topform bleibt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Ihr Porsche leistungsbereit bleibt – ob auf der Straße, auf der Rennstrecke oder in der Garage.
Bei Design911 führen wir ein umfassendes Sortiment an Originalbatterien und Batterieladegeräten in Herstellerqualität für die Transaxle-Modelle 911, Boxster, Cayman, Cayenne, Macan und Panamera. Unser Sortiment umfasst AGM-, Lithium- und konventionelle Batterien sowie intelligente Ladegeräte, die den Batteriezustand optimieren, die Lebensdauer verlängern und eine effiziente Energieversorgung für jeden Porsche-Typ gewährleisten.
Was machen Autobatterien und Ladegeräte?
- Autobatterien liefern Strom zum Starten des Motors, zur Zündung und für alle Bordsysteme, einschließlich Beleuchtung, Infotainment und Klimaanlage.
- Batterieladegeräte halten optimale Spannung und Ladezustand aufrecht, insbesondere bei längerer Lagerung, und verhindern so Sulfatierung und vorzeitigen Batterieausfall.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine konstante Leistung, schnelle Starts und eine zuverlässige Energiespeicherung zu gewährleisten, insbesondere in Hochleistungsfahrzeugen, die ein präzises Energiemanagement erfordern.
Warum versagen Batterien?
Selbst Hochleistungsbatterien verlieren mit der Zeit an Leistung. Häufige Ursachen für Ausfälle sind:
- Altersbedingter Verschleiß verringert die Ladekapazität.
- Parasitärer Stromabfluss durch die Bordelektronik.
- Extreme Temperaturen beschleunigen den inneren Verfall.
- Seltener Gebrauch führt zu Entladung oder Sulfatierung.
- Schlechte Ladegewohnheiten oder Probleme mit der Lichtmaschine führen zu Unter- oder Überladung.
Zu den Warnsignalen zählen langsames Anlassen, schwaches Licht, Batteriewarnleuchten oder ein vollständiger Stromausfall.
Warum sollten Sie Ihre Batterie austauschen oder warten?
Der Austausch einer schwachen oder defekten Batterie stellt sicher, dass Ihr Porsche immer zuverlässig startet und die fortschrittliche Elektronik sicher mit Strom versorgt wird. Die Verwendung eines hochwertigen Ladegeräts trägt außerdem dazu bei, den optimalen Batteriezustand zu erhalten und so Lebensdauer und Leistung zu verlängern.
Zu den Vorteilen gehören:
- Verbesserte Startsicherheit und Spannungsstabilität.
- Schutz vor Batterieentladung und elektrischen Fehlern.
- Längere Lebensdauer durch fachgerechte Erhaltungsladung.
- Leistung in Herstellerqualität und Kompatibilität mit Porsche-Systemen.
Unsere Ladegeräte verfügen über eine intelligente Technologie, die die Laderaten automatisch überwacht und anpasst – perfekt für die saisonale Lagerung oder Fahrzeuge mit eingeschränkter Nutzung.
1. Wie lange hält eine Porsche-Batterie?
Die meisten Porsche-Batterien halten je nach Nutzung und Klima zwischen 4 und 6 Jahren . Regelmäßige Nutzung, ordnungsgemäßes Laden und die Vermeidung von Tiefentladungen können die Batterielebensdauer deutlich verlängern. Die Verwendung eines intelligenten Ladegeräts bei längerer Lagerung trägt zur Erhaltung von Gesundheit und Leistung bei.
2. Was sind die Anzeichen einer defekten Porsche-Batterie?
Typische Anzeichen sind ein langsames Anlassen des Motors , schwache Lichter , flackernde Armaturenbrettelektronik oder Batteriewarnleuchten . Wenn Ihr Porsche nach ein paar Tagen Parken Schwierigkeiten beim Starten hat, ist die Batterie möglicherweise schwach oder hält die Ladung nicht.
3. Benötige ich ein spezielles Ladegerät für meine Porsche Batterie?
Ja – moderne Porsches verwenden oft AGM- oder Lithium-Ionen-Batterien , die intelligente Ladegeräte mit Mikroprozessorsteuerung erfordern . Diese Ladegeräte regeln Spannung und Strom automatisch, verhindern so eine Überladung und verlängern die Lebensdauer der Batterie.
4. Kann ich bei meinem Porsche ein Erhaltungsladegerät verwenden?
Während Erhaltungsladegeräte die Batterie aufladen können, sind intelligente Batterieladegeräte für Porsche-Fahrzeuge sicherer und effektiver. Sie überwachen den Ladezustand und schalten automatisch in den Erhaltungsmodus, sobald der Akku voll ist. So werden Schäden oder Überhitzung vermieden.
5. Wie verhindere ich, dass die Porsche-Batterie entladen wird, wenn ich nicht fahre?
Wenn Ihr Porsche längere Zeit geparkt ist, schließen Sie ein intelligentes Ladegerät oder Wartungsgerät an , deaktivieren Sie unnötige elektrische Systeme und lassen Sie keine Schlüsselanhänger in der Nähe liegen (diese können die Elektronik aktiv halten). So bleibt die Batterie geladen und einsatzbereit.