Rotorarme/Punktsätze
Passform:
Porsche 924 - 1977 - 1985
Eine Verteilerkappe ist ein wichtiger Bestandteil eines Zündsystems in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die einen Verteiler zur Steuerung des Zündzeitpunkts verwenden. Die Verteilerkappe sitzt oben auf dem Verteiler und beherbergt die Kontaktpunkte für die Zündkerzenkabel des Zündsystems.
Der „Rotor“-Kopf ist an der Oberseite der Verteilerwelle angebracht, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und somit mit dieser synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden ist und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Spule verbunden ist.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittellasche elektrisch mit seiner Außenkante verbunden ist, sodass die am Mittelpfosten eingehende Spannung über den Kohlenstoffpunkt zur Außenkante des Rotors gelangt. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der internen Zündkerzenanschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IGNITIONKIT924
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
Passform:
Porsche 924 - 1977 - 1985
Eine Verteilerkappe ist ein wichtiger Bestandteil eines Zündsystems in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, die einen Verteiler zur Steuerung des Zündzeitpunkts verwenden. Die Verteilerkappe sitzt oben auf dem Verteiler und beherbergt die Kontaktpunkte für die Zündkerzenkabel des Zündsystems.
Der „Rotor“-Kopf ist an der Oberseite der Verteilerwelle angebracht, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und somit mit dieser synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden ist und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Spule verbunden ist.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittellasche elektrisch mit seiner Außenkante verbunden ist, sodass die am Mittelpfosten eingehende Spannung über den Kohlenstoffpunkt zur Außenkante des Rotors gelangt. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der internen Zündkerzenanschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IGNITIONKIT924
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
Passform:
Porsche 924S - 1986 bis 1988
Porsche 944 2,5 l, 8 Ventile – 1982 bis 1987
Porsche 944 2,7 l, 8 Ventile – 1988 bis 1989
Porsche 944 turbo - 1985 bis 1991
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94460225100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
Passform:
Porsche 924S - 1986 bis 1988
Porsche 944 2,5 l, 8 Ventile – 1982 bis 1987
Porsche 944 2,7 l, 8 Ventile – 1988 bis 1989
Porsche 944 turbo - 1985 bis 1991
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94460225100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988

Passform:
Porsche 911 - 1977 bis 1979
Porsche 914 - 1973 bis 1976
Für Motorcodes
924 - XJ und XK
914 - GA und GB (2,0 l, 4 Zyl.)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
92360292100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 914 (1970-1976)


Passt:
Porsche 924 1977-85
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
055905225B
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85

Passt:
Porsche 924 1977-85
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
055905225B
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85


Passt:
Porsche 924 Turbo (1979 bis 1980)
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93160290400
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81


Passt:
Porsche 924 Turbo 1981>>
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93160290600
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84

Passt:
Porsche 924 Turbo 1981>>
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93160290600
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84

Passt:
Porsche 924 Turbo 1981>>
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93160290600
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84

Passt:
Porsche 924S 1986-88 8V Motoren
Porsche 928 S2 1982-86
Porsche 944 / 944T 8V Motoren 1982-89
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94460290101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86

Passt:
Porsche 924S 1986-88 8V Motoren
Porsche 928 S2 1982-86
Porsche 944 / 944T 8V Motoren 1982-89
Der "Rotor"-Kopf ist oben auf der Verteilerwelle befestigt, die von einem Zahnrad auf der Nockenwelle des Motors angetrieben und damit synchronisiert wird. Dieser Rotor wird gegen eine Kohlebürste am Mittelanschluss der Verteilerkappe gedrückt, die entweder durch die Oberseite mit der Zündspule verbunden und in HEI-Systemen direkt mit der Spule verdrahtet ist, oder über den Mittelanschluss in Punktzündungssystemen und ferngesteuert mit der Zündspule verbunden ist Spule.
Der Rotor ist so konstruiert, dass die Mittelzunge elektrisch mit seinem Außenrand verbunden ist, so dass die am Mittelpfosten ankommende Spannung durch den Kohlenstoffpunkt zum Außenrand des Rotors wandert. Wenn sich die Nockenwelle dreht, dreht sich der Rotor und seine Außenkante passiert jeden der inneren Steckeranschlüsse, um jede Zündkerze zu zünden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94460290101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
Rotorarme & Kontaktpunkte-Sets – Präzisions-Zündungskomponenten für klassische Porsche-Modelle
Rotorträger und Kontaktstifte sind wesentliche Bestandteile der Zündanlage Ihres Porsche und steuern bei Fahrzeugen mit mechanischer Zündung die Funkenverteilung und den Zündzeitpunkt. Gemeinsam gewährleisten sie die korrekte Zündfolge und sorgen so für zuverlässige Verbrennung, gleichmäßige Beschleunigung und effiziente Motorleistung.
Bei Design911 führen wir ein komplettes Sortiment an originalen und hochwertigen Rotorarmen und Kontaktpunktsätzen für klassische und frühe Porsche-Modelle, einschließlich 911, 912, 914, 924 und 928. Jede Komponente ist auf präzise Passform, lang anhaltende Leistung und konstante elektrische Leistung ausgelegt – so bleiben die Originalität und Zuverlässigkeit Ihres Porsche erhalten.
Welche Funktion haben Rotorarme und Kontaktpunkte?
In herkömmlichen Zündsystemen auf Verteilerbasis arbeiten diese Komponenten zusammen, um den für die Verbrennung erforderlichen Funken zu erzeugen und zu verteilen:
- Rotorarme: Drehen sich im Inneren der Verteilerkappe und übertragen den Hochspannungsstrom der Zündspule nacheinander an jeden Zündkerzenanschluss.
- Kontaktpunkte: Öffnen und schließen Sie den Stromkreis synchron mit der Motordrehung und steuern Sie so die Spulenentladung und den Zündzeitpunkt.
- Gemeinsam: Sie sorgen für einen präzisen Zündzeitpunkt und damit für einen ruhigen Lauf und eine effiziente Leistungsabgabe.
Diese Komponenten sind entscheidend dafür, dass klassische Porsche-Motoren zuverlässig zünden und ihre beste Leistung bringen.
Warum versagen Rotorarme und Kontaktpunkte?
Mit der Zeit können Hitze, Reibung und Verschleiß die Leistung dieser Zündteile beeinträchtigen. Häufige Fehlerursachen sind:
- Kontaktverschleiß oder Lochfraß durch Lichtbögen.
- Kohlenstoffablagerungen verringern die Zündeffizienz.
- Erosion oder Rissbildung des Rotorträgers durch Hochspannung oder Vibration.
- Mechanische Ermüdung aufgrund von Kilometerleistung und Alter.
- Korrosion oder Verschmutzung im Verteilergehäuse.
Zu den Symptomen eines Defekts zählen Startschwierigkeiten, Fehlzündungen, Motorstillstand oder Leistungsverlust, insbesondere bei hohen Drehzahlen oder unter Last.
Warum verschlissene Rotorarme und Kontaktpunkte ersetzen?
Der Austausch verschlissener oder beschädigter Zündkomponenten stellt den genauen Zündzeitpunkt und die reibungslose Motorleistung wieder her. Neue, hochwertige Rotorarme und Kontaktpunkte verbessern die Verbrennungseffizienz und verhindern weiteren Verschleiß des Zündsystems.
Zu den Vorteilen des Austauschs gehören:
- Zuverlässiges Starten und ruhigerer Leerlauf.
- Verbesserte Leistungsabgabe und Gasannahme.
- Weniger Fehlzündungen und Kraftstoffverbrauch.
- Langfristige Zuverlässigkeit mit Präzision in Herstellerqualität.
Alle Komponenten in unserem Sortiment werden aus hochwertigen Materialien mit präziser Bearbeitung und langlebigen Kontaktflächen hergestellt, um eine gleichmäßige Funkenabgabe und lang anhaltende Leistung in Oldtimer- und luftgekühlten Porsche-Motoren zu gewährleisten.