Koppelstangen und Buchsen HINTEN
 Vorder- und Hinterachsen
 Passform:
 Porsche 911 – 1987 bis 1989 – G50-Getriebe
 Aufhängungsbuchsen-Umbausatz mit Standard-Shore-Bewertung (nicht verbessert)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
SUSPBUSHKIT
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
 
                    für Porsche 911 G SC Stabilisator Hinterachse UNIBALL
Ersatz für 93033307100, 93033307101, 93033307200, 93033307201

Passt:
Porsche 911 G 1978 - 1989
NUR für folgende Motorcodes:
911.83 / 930.09 / 930.10 / 930.19 / 930.20 / 930.21 / 930.25 / 930.26 / 930.60 / 930.66
Vorteile:
• Direkteres Ansprechverhalten des Stabilisators
• Höhere Gesamtsteifigkeit des Chassis
• Korrosionsschutz durch galvanische Verzinkung
• Lebensdauerschmierung durch Messing-Gleitlager.
• Gegeneinander verstellbar zur Anpassung der Radlasten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
1161
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
1 Kit pro Auto erforderlich
Passt
Porsche 911 - 1978 bis 1989
Porsche 911 Turbo - 1978 bis 1989
Rüsten Sie Ihren werkseitigen hinteren Stabilisator (Stabilisator) mit unseren einstellbaren Koppelstangen auf.
Diese werden an den Sturzeinstelllöchern an den Federplatten befestigt.
Teflonbeschichtete Präzisionsstangenenden für zusätzliche Haltbarkeit und verbesserte Artikulation.
Vollständig wetterfest abgedichtet, um die Lagerlebensdauer zu verlängern
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
2271002
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
 
                    
Passend für:
Porsche 911 1978-89
Porsche 930 Turbo 3.3L 1978-89
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Nr. 12.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
 
                    
Passend für:
Porsche 911 1978-89
Porsche 930 Turbo 3.3L 1978-89
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Nr. 12.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
 
                    
Passform:
Porsche 911 1978-89
Porsche 930 Turbo 3.3L 1978-89
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um das Diagramm großer Teile anzuzeigen.
Diagrammreferenznummer 12.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
1 Kit pro Auto erforderlich

Passt
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Porsche 911 Turbo - 1977 bis 1989
Porsche 912 - 1966 bis 1976
Porsche 914 - 1970 bis 1976
Vorderes und hinteres QuickChange™ Stabilisatorsystem im Blade-Stil
Das einstellbare Stabilisatorsystem im Blade-Stil ist die ultimative Wahl für Leistung und Tuning. Dieses hochwertige System bietet einzigartige Funktionen und Vorteile, die ihresgleichen suchen. Es ist einfach das Beste. Der Einstellmechanismus im Blattstil variiert die Rollsteifigkeit mit dem Winkel des Blattes. Stellen Sie ihn vertikal für ganz steif, horizontal für ganz weich und mittlere Winkel für andere Steifheitsstufen ein.
Die Blattstileinstellung bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen einstellbaren Stabilisatoren, einschließlich schnellerer Einstellung und überlegener Geometrie.
Die hinteren Stabilisatoren passen auf einen Schraubenabstand von 66 mm an den Stabilisatorhalterungen, wie sie bei 911-Fahrzeugen von 1978–1989 vorhanden sind. Fahrzeuge von 1965-1977 können auf die späteren 66-mm-Halterungen aufgerüstet werden
Perfekte Geometrie
Arme mit fester Länge stellen sicher, dass der Winkel der Fallglieder bei der Steifigkeitseinstellung nicht verändert wird. Geometrie und kinematisches Verhalten sind immer perfekt. Die Stange dreht sich in allen Einstellpositionen stets frei, reibungsarm und klemmfrei.
Herkömmliche Stabilisatoren passen die Rollsteifigkeit an, indem sie die Länge des Hebelarms ändern und gleichzeitig den Winkel des Drop-Links ändern. Dies kann in einigen Positionen zu schlechten Kraftübertragungswinkeln führen. Das Ergebnis kann eine Bindung, hohe Reibung und eine übermäßige Belastung der Halterungen am Chassis sein.
Leicht
Hohlstab reduziert das Gewicht.
Schnelle und einfache Anpassung
Das Auto muss nicht aufgebockt oder die Räder abgenommen werden. Greifen Sie unter das Auto, lösen Sie eine Schraube, um den Blatttyp-Einsteller zu drehen. Der Winkel der Klinge bestimmt die Steifigkeit.
Buchstäblich etwa 1 Minute zum Einstellen, mit etwas Übung schneller. Stufenlose Einstellung ermöglicht die Einstellung der präzisen Rollsteifigkeit.
Für Rennwagen kann diese schnelle Anpassung von unschätzbarem Wert sein, wenn die Zeit in der Box oder im Fahrerlager kurz ist. Das Einstellen herkömmlicher Stabilisatoren ist ein langwieriger Prozess – Auto aufbocken, Räder entfernen, einstellen, Räder wieder montieren.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
227002
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 914 (1970-1976)
- Porsche 912E 4CYL 1976
 
                    
Passend für:
Porsche 911 1978-89
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PCG01015630
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
 
                    
Passend für:
Porsche 911 1978-89
Porsche 964 1989-94
Porsche 928 1978-86
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Diagramm Nr. 18 (für 911) / Nr. 24 (für 964) / Nr. 19 (für 928)
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
90008203502
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 928 4.5L 1978-82
- Porsche 928S 4.7L 1981-83
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
 
                    
Passend für:
Porsche 911 1978-89
Porsche 964 1989-94
Porsche 928 1978-86
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein Diagramm mit großen Teilen anzuzeigen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
90008203502
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
Rüsten Sie Ihre Hinterradaufhängung mit diesem Performance-Kotflügelsatz auf, der speziell für den Porsche 911/930 (1978–1989) entwickelt wurde. Linke und rechte Lenker sind im Lieferumfang enthalten. Dank steiferer Gummibuchsen mit 30 % höherer Härte als die Serienausführung bietet dieser Satz eine stärkere, direktere Verbindung zwischen dem hinteren Stabilisator und den Querlenkern – für präziseres Handling, reduzierte Seitenneigung und ein verbessertes Heckgefühl unter Last. Ideal für sportliches Fahren auf der Straße, auf der Rennstrecke oder für alle Konstruktionen, bei denen es auf präzises Handling ankommt.
Passform:
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50
- Porsche 911 1978-1989 3,3L Turbo (930)
Diagramm Ref Nr. 12
Was dieses Produkt leistet:
- Die hinteren Koppelstangen verbinden den hinteren Stabilisator mit den hinteren Querlenkern/der Achse. Bei Kurvenfahrten trägt der Stabilisator dazu bei, die Karosserie flacher zu halten, indem er die Last zwischen den Rädern verteilt. Für eine optimale Wirkung muss die Verbindung starr und reaktionsschnell sein.
- Durch die Erhöhung der Gummihärte in den Buchsen um 30 % gegenüber dem Standard ist die Verbindung weniger anfällig für Biegung, Verformung oder Bewegung unter Last. Dies bedeutet, dass der Stabilisator effektiver, schneller und mit weniger Spiel eingreift.
- Das Upgrade führt daher zu einer schärferen Heckreaktion, weniger Wanken und besserer Fahrstabilität, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke.
Symptome und Anzeichen dafür, dass Sie es möglicherweise benötigen:
-  Beim Überfahren von Unebenheiten oder in Kurven hören Sie Klapper- oder Klopfgeräusche von der Hinterradaufhängung – typisch für verschlissene Koppelstangen oder flexible Buchsen.
-  Das Auto weist eine übermäßige Neigung der Hinterachse auf oder das Heck fühlt sich bei Übergängen weniger kontrolliert an – möglicherweise überträgt der Stabilisator die Kraft aufgrund der Nachgiebigkeit des Stabilisators nicht effektiv.
- Sie haben andere Komponenten aufgerüstet (z. B. stärkere Federn, größere Reifen, geringere Fahrhöhe), aber das Heck fühlt sich immer noch nicht straff an – die serienmäßigen Verbindungen könnten das schwache Glied sein.
- Die vorhandenen Verbindungen weisen Gummibuchsen auf, die gerissen, zusammengebrochen oder zu weich sind, oder Sie stellen Spiel in der Verbindung fest.
- Eine Sichtprüfung der hinteren Verbindungen zeigt abgenutzte Buchsen, Bewegungen unter Last oder abgenutzte Halterungen.
Warum dieses Upgrade wichtig ist:
- Präzision im Handling: Dank der steiferen Buchsen bieten die Koppelstangen eine festere Verbindung, sodass der Stabilisator früher und vollständiger eingreift – was das Einlenken, die Fahrwerksbalance und das Kurvengefühl verbessert.
- Ergänzt Fahrwerksverbesserungen: Wenn der Rest des Fahrwerks verbessert wurde (z. B. Federn, Dämpfer, Stabilisator), sorgt eine stärkere Verbindung dafür, dass der Stabilisator nicht durch schwache Verbindungsteile behindert wird.
- Langlebigkeit und Haltbarkeit: Das Upgrade ist wahrscheinlich widerstandsfähiger gegen Verschleiß, Verformung und Ermüdung als herkömmliche, weichere Buchsen und behält so die Leistung über die Zeit bei.
- Wert und Fahrspaß: Bei leistungsorientierten Fahrzeugen oder Rennstreckenfahrzeugen ist der Handling-Vorteil real. Auch im Straßeneinsatz reduzieren stabilere Verbindungen die Bewegung, verbessern das Feedback und geben dem Fahrer mehr Vertrauen.
- Verhindert Folgeprobleme: Schlechte Koppelstangen können zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß, verschobener Geometrie oder Lockerheit führen – eine Aufrüstung hilft, diese kostspieligen oder gefährlichen Nebeneffekte zu vermeiden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307X01
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
 
                    SET VON 2 Links & Rechts
SPORT Variante mit +30% erhöhter Gummihärte aus der OE 93033307101 & 93033307201
 
 Passt:
 Porsche 911 - 1978 bis 1989
 Porsche 930 Turbo 3.3ltr - 1978 bis 89
 Stabilisator-Drop-Links mit steiferen Buchsen für Leistung und Streckenfahren.
 Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
 Diagramm Nr. 12.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307101+201
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
Passt
Porsche 911 - 1965 bis 1989
Porsche 911 Turbo - 1977 bis 1989
Porsche 912 - 1966 bis 1976
Porsche 914 - 1970 bis 1976
Einstellbares Stabilisatorsystem Retro RSR
Die Kombination aus Retro-Look und moderner Leistung und Ausstattung macht diese einstellbaren Stabilisatoren (Stabilisatoren) zu einer großartigen Wahl für zeitgemäße Umbauten.
Drop-Links
Das Erscheinungsbild ähnelt dem RSR-Original, wobei die graue Farbe für einen dezenten Retro-Look sorgt. Präzisionsgelenke mit Links- und Rechtsgewinde erleichtern die Längenverstellung des vorderen Lenkers. Durch die verstellbare Länge lässt sich die Vorspannung des Lenkers leicht eliminieren. Die teflonbeschichteten Gelenkköpfe müssen nicht geschmiert werden.
Leicht
Hohlstäbe wiegen halb so viel wie vergleichbare Vollstäbe und bieten die gleiche Steifigkeit.
Buchsen
Mit Teflon imprägnierte Buchsen sind fett- und wartungsfrei und sorgen für einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer.
Durchgehender Frontbügel
Die Montage erfolgt durch die Karosserie, wie bei den Fahrzeugen vor 1974 und den frühen Turbomodellen. Fahrzeuge, die ursprünglich nicht mit einem Stabilisator durch die Karosserie ausgestattet waren, sollten das optionale Trägerplatten-Kit erwerben.
Arme im Retro-Look
Die Stahlarme ähneln denen des ursprünglichen RSR-Typs und verfügen über gebohrte Einstellpositionen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
1-RSRRSBA
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
- Porsche 914 (1970-1976)
- Porsche 912E 4CYL 1976
Porsche Hinterrad-Stabilisator-Koppelstangen und -Buchsen | Design911-Aufhängungskomponenten für Stabilität und präzises Handling
Die Koppelstangen und Buchsen des hinteren Stabilisators sind wichtige Fahrwerkskomponenten, die den hinteren Stabilisator Ihres Porsche mit den Querlenkern und dem Fahrgestell verbinden. Sie helfen, die Wankneigung zu kontrollieren, das Gleichgewicht zu halten und die Haftung in Kurven und beim Beschleunigen zu verbessern. Im Zusammenspiel sorgen diese Teile dafür, dass Ihr Porsche stabil und reaktionsschnell bleibt, egal ob auf der Straße, der Rennstrecke oder bei sportlicher Fahrt.
Bei Design911 führen wir ein umfassendes Sortiment an hinteren Stabilisator-Koppelstangen und -Buchsen, die auf Stabilität, Flexibilität und präzise Passung ausgelegt sind. Jede Komponente ist aus hochwertigem Stahl, Legierung, Gummi oder Polyurethan gefertigt und bietet optimale Leistung und Langlebigkeit. Unsere Komponenten eignen sich perfekt für Routinewartungen, Restaurierungen oder Leistungssteigerungen und stellen Kontrolle, Komfort und das legendäre Porsche-Fahrgefühl wieder her.
Welche Funktion haben die Koppelstangen und Buchsen des hinteren Stabilisators?
Hintere Koppelstangen und Buchsen dienen als Verbindungspunkte, die es dem Stabilisator ermöglichen, Ihren Porsche bei Kurvenfahrten zu stabilisieren.
 Kernfunktionen:
 • Verbinden Sie den hinteren Stabilisator mit den Aufhängungsarmen und dem Fahrgestell.
 • Reduzieren Sie die Seitenneigung der Karosserie und verbessern Sie die Stabilität des Hecks.
 • Verbessern Sie Traktion und Gleichgewicht unter Last oder Beschleunigung.
 • Sorgen Sie für ein reibungsloses und vorhersehbares Handling unter allen Bedingungen.
 • Minimieren Sie Vibrationen, Lärm und Fahrgestellbewegungen.
Zusammen sorgen diese Komponenten dafür, dass Ihr Porsche ruhig und souverän fährt und optimale Kurvenpräzision und Straßenfeedback bietet.
Warum versagen oder verschleißen die Koppelstangen und Buchsen des hinteren Stabilisators?
Da diese Komponenten ständiger Bewegung und Belastung ausgesetzt sind, kommt es mit der Zeit natürlich zu Verschleiß.
 Zu den häufigsten Fehlerursachen zählen:
 • Gebrochene oder beschädigte Gummibuchsen verursachen übermäßige Bewegung.
 • Korrosion oder Ermüdung in metallischen Verbindungsstangen.
 • Lose oder beschädigte Befestigungsschrauben oder -buchsen.
 • Hitze, Feuchtigkeit und Schmutz beschleunigen den Verfall.
 • Polyurethanbuchsen verlieren nach längerem Gebrauch an Elastizität.
Wenn hintere Stabilisatorverbindungen oder -buchsen versagen, kann sich das Fahrverhalten instabil oder laut anfühlen, mit erhöhter Seitenneigung, ungleichmäßiger Traktion oder Vibrationen im Fahrgestell.
Warum sollten Sie die Stabilisatorstangen und -buchsen Ihres Porsche-Hinterradstabilisators ersetzen oder aufrüsten?
Durch den Austausch verschlissener hinterer Stabilisatorverbindungen und -buchsen werden die Fahrwerksgeometrie und die Gesamtstabilität des Fahrwerks wiederhergestellt. Leistungssteigerungen sorgen für präziseres Handling, reduzierte Wankneigung und verbessertes Ansprechverhalten.
 Hauptvorteile:
 • Stellt das präzise Handling und die Stabilität eines Porsche wieder her.
 • Reduziert unerwünschtes Wanken der Karosserie und Fahrwerksgeräusche.
 • Verbessert die Traktion und Balance beim Beschleunigen und in Kurven.
 • Erhältlich in Gummi und Hochleistungs-Polyurethan-Materialien.
 • Passend für die Modelle Porsche 911, 944, 968, Boxster, Cayman, Cayenne und Macan.
 • Ideal für Wartungs-, Leistungsoptimierungs- oder Restaurierungsprojekte.
Die hinteren Stabilisatorstangen und -buchsen von Design911 für Porsche bieten erstklassige Qualität und präzise Passform und helfen Ihnen, in jeder Fahrsituation Kontrolle, Komfort und Leistung zu bewahren.
Highlights
 • Hochwertige hintere Stabilisatorverbindungen und -buchsen von Porsche.
 • Konstruktion aus hochfestem Stahl und Polyurethan.
 • Reduziert Vibrationen, Biegungen und Instabilitäten des Hecks.
 • Präzisionsgefertigt für exakte Passform und Leistung.
 • Kompatibel mit klassischen und modernen Porsche-Modellen.
 • Perfekt für Wartung, Upgrades oder vollständige Restaurierungen.
 
 
                
 
                             
                             
                         
                             
                             
                         
                             
                             
                         
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                         
                             
                             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                