Lock upper part, This part number supersedes to 99151221302 Original Porsche Teile 99151221300

• Dieses Teil ist brandneu und unbenutzt.
• Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob es zu 100 % für Ihr Fahrzeug geeignet ist, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Überprüfen Sie das Teil vor dem Kauf gründlich auf Kompatibilität.
- Wir können derzeit keine passenden Angaben zu diesem Produkt machen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.


Passt:
Porsche 991.1 Carrera 2012-16
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 8
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99151221302
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 Carrera C2 3.4L (350Bhp)
- Porsche 991 Carrera C2S 3.8L (400Bhp)
- Porsche 991 Carrera C4 3.4L (350Bhp)
- Porsche 991 Carrera C4S 3.8L (400Bhp)


Passt:
Porsche 991 GT2RS 2014>>
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 1
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99151222772G2X
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 GT2 RS 3.8L PDK (700 bhp)

Passend für:
Porsche 991.1 GT3 – 2012 bis 2016
Porsche 991.2 GT3 – 2016 bis 2018
Der UCW-Heckflügel ist eine tolle Ergänzung für Ihren 991 GT3, um den Abtrieb am Heck deutlich zu erhöhen, das Vertrauen auf der Strecke zu erhöhen und die Rundenzeiten zu verkürzen.
Verus Engineering hat den UCW-Heckflügel entwickelt, um die Lücke zwischen unserem hocheffizienten Schwanenhals-Heckflügel und unserem 300-mm-V1X-Profil zu schließen. Mit der 250-mm-Kurvensehne erzeugt der UCW mehr Abtrieb als der hocheffiziente Heckflügel und deutlich mehr Abtrieb als ähnlich große Flügel der Konkurrenz.
Durch den Einsatz modernster Analysesoftware während des Forschungs- und Entwicklungsprozesses haben wir das Flügelprofil hinsichtlich der Leistung für das gegebene Bauvolumen optimiert, das vom V1X abgeleitet ist. Mithilfe von CFD haben wir außerdem dafür gesorgt, dass der Heckflügel im eingebauten Zustand einen ausreichenden Luftstrom erhält und eine gute Leistung erbringt.
Während des Designprozesses; Wir haben interne Scandaten verwendet. Das Ergebnis ist ein Produkt, das eine nahezu originalgetreue Passform und Verarbeitung aufweist.
Der UCW-Flügel ist die perfekte Ergänzung für Rennstreckenfahrer, die einen großen Abtrieb am Heck benötigen, um ein erhebliches Aero-Paket an der Vorderseite auszugleichen.
Kit beinhaltet
Merkmale
Optimiertes Tragflächenprofil mit ANSYS Adjoint Solver
Verbesserte Effizienz (L/D)
Erhöhter Abtrieb
Wird anstelle der OEM-Einheit an den OEM-Kofferraum geschraubt
Kann einen Abtrieb von mehr als 500 Pfund erzeugen und aushalten
Kann wichtige aerodynamische Frontsysteme ausgleichen
Spezifikationen
Heckflügel aus Kohlefaser – 2x2 Twill-Prepreg-Carbon, autoklavgehärtet, hochglänzend, klar für die Automobilindustrie
Bearbeitete Billet-Aluminium-Pfosten
Gefräste Kofferraumhalterungen aus Billet-Aluminium
Durchgehend rostfreie Hardware
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
A0211A
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 GT3 3.8L (475Bhp)
- Porsche 991 GT3 4.0L (500 Bhp) / GT3 RS 4.0L (520 Bhp)


Passend für:
Porsche 991.2 GT2 RS – ab 2017
Das Manthey-Kit für den 991.2 GT2 RS wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach und der Manthey-Racing GmbH entwickelt. Dank abgestimmter Fahrwerks-, Aerodynamik- und Bremskomponenten sowie den leichten GT2 RS-Magnesiumrädern wurde die atemberaubende Performance des 991 GT2 RS noch präziser auf die Anforderungen von Trackdays und Touristenfahrten abgestimmt.
Mit einem 911 GT2 RS mit Manthey-Kit stellte Porsche im Juni 2021 auf dem Nürburgring einen neuen Streckenrekord in der Kategorie Sportwagen auf: Der straßenzugelassene Flitzer absolvierte eine Runde auf der 20,8 km langen Nordschleife in nur 6:43,300 Minuten .
Aerodynamikpaket
Bei der Entwicklung des Aerodynamikpakets haben Porsche und Manthey ihre jeweiligen Technologien und ihr Know-how gebündelt. Darüber hinaus wurden einzelne Komponenten im Hinblick auf die definierten Leistungsziele entwickelt. So wurde der Abtrieb an der Front durch den Einsatz eines Carbon-Unterbodens, zusätzlicher Luftleitelemente im Bereich der Vorderräder und Flics an der Frontschürze von 49 kg auf 70 kg bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h erhöht. Durch den Heckflügel in Kombination mit dem Heckdiffusor und den Aerodiscs, die alle aus Carbon gefertigt sind, erhöht sich der Abtrieb am Heck von 93 kg auf 200 kg bei 200 km/h, was die Fahrstabilität weiter erhöht. Die Aerodiscs an den Hinterrädern reduzieren Turbulenzen am Heck und wirken sich positiv auf die aerodynamische Effizienz aus.
Um der höheren Luftbelastung durch den Heckflügel Rechnung zu tragen, wurde die Steifigkeit am Heck massiv erhöht. Der Heckflügel selbst ist über spezielle Halterungen direkt an der Karosserie befestigt (Standard: Flügel am Heckdeckel befestigt). Das Aerodynamikpaket bewirkt eine Verschiebung der Aero-Balance und eine Steigerung des Gesamtabtriebs um 70 %.
Unter anderem wurde das Aerodynamikpaket im Windkanal in Weissach getestet, der nach wie vor zu den modernsten seiner Art zählt: Das Gebläse mit einem Durchmesser von acht Metern verfügt über extrem leichte Carbonblätter und kann Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km erzeugen /h am getesteten Fahrzeug im Messbereich.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
991044805
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 GT2 RS 3.8L PDK (700 bhp)


Passend für:
Porsche 991.2 GT3 RS – ab 2017
Nur für Fahrzeuge mit 20/21 Zoll GT3 RS Radsatz
Das Manthey-Kit für den 991.2 GT3 RS wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach und der Manthey-Racing GmbH entwickelt. Dank abgestimmter Fahrwerks-, Aerodynamik- und Bremskomponenten wurde die atemberaubende Performance des 911 GT3 RS noch präziser auf die Anforderungen von Trackdays und Touristenfahrten abgestimmt.
Anders ausgedrückt: 6:54,340 Minuten für die 20,8 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife. In dieser beeindruckenden Zeit umrundete Porsche-Werksfahrer Kévin Estre im April 2021 in einem GT3 RS mit identischem Kit die „Grüne Hölle“.
Aerodynamikpaket
Der Abtrieb des Fahrzeugs wird durch den Einbau verschiedener Komponenten erhöht, darunter zusätzliche Luftleitelemente im Bereich der Vorderräder, Flaps an der Frontschürze und ein neuer Heckflügel aus Carbon. Aerodiscs an den Hinterrädern, ebenfalls aus Carbon, reduzieren Turbulenzen im Heck des Fahrzeugs und erhöhen die aerodynamische Effizienz zusätzlich. Um der höheren Luftbelastung durch den Heckflügel Rechnung zu tragen, wurde die Steifigkeit am Heck massiv erhöht. Der Heckflügel selbst ist mit Hilfe spezieller Träger direkt mit der Karosserie verbunden (beim GT3 RS ohne Manthey Kit ist der Flügel am Heckdeckel befestigt). Unter anderem wurde das Aerodynamikpaket im Windkanal in Weissach getestet, der nach wie vor zu den modernsten seiner Art zählt: Das Gebläse mit einem Durchmesser von acht Metern verfügt über extrem leichte Carbonblätter und kann Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km erzeugen /h (186 mph) am getesteten Fahrzeug im Messbereich.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
991044805
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 GT3 4.0L (500 Bhp) / GT3 RS 4.0L (520 Bhp)


Passend für:
Porsche 991.2 GT3 RS – ab 2017
Nur für Fahrzeuge mit 20/21 Zoll GT2 RS Magnesium-Radsatz
Das Manthey-Kit für den 991.2 GT3 RS wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach und der Manthey-Racing GmbH entwickelt. Dank abgestimmter Fahrwerks-, Aerodynamik- und Bremskomponenten wurde die atemberaubende Performance des 911 GT3 RS noch präziser auf die Anforderungen von Trackdays und Touristenfahrten abgestimmt.
Anders ausgedrückt: 6:54,340 Minuten für die 20,8 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife. In dieser beeindruckenden Zeit umrundete Porsche-Werksfahrer Kévin Estre im April 2021 in einem GT3 RS mit identischem Kit die „Grüne Hölle“.
Aerodynamikpaket
Der Abtrieb des Fahrzeugs wird durch den Einbau verschiedener Komponenten erhöht, darunter zusätzliche Luftleitelemente im Bereich der Vorderräder, Flaps an der Frontschürze und ein neuer Heckflügel aus Carbon. Aerodiscs an den Hinterrädern, ebenfalls aus Carbon, reduzieren Turbulenzen im Heck des Fahrzeugs und erhöhen die aerodynamische Effizienz zusätzlich. Um der höheren Luftbelastung durch den Heckflügel Rechnung zu tragen, wurde die Steifigkeit am Heck massiv erhöht. Der Heckflügel selbst ist mit Hilfe spezieller Träger direkt mit der Karosserie verbunden (beim GT3 RS ohne Manthey Kit ist der Flügel am Heckdeckel befestigt). Unter anderem wurde das Aerodynamikpaket im Windkanal in Weissach getestet, der nach wie vor zu den modernsten seiner Art zählt: Das Gebläse mit einem Durchmesser von acht Metern verfügt über extrem leichte Carbonblätter und kann Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km erzeugen /h (186 mph) am getesteten Fahrzeug im Messbereich.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
991044805
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 991 GT3 4.0L (500 Bhp) / GT3 RS 4.0L (520 Bhp)