Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://www.design91.uk/images/schemaLogo.png https://www.design91.uk/images/schemaLogo.png +443456003478 https://www.design91.uk Facebook Instagram
Verbesserter hinterer Federteller, mit G50-Getriebe. Porsche 911 1987-89 - 91133300906
91133300906/3
Product Information
Product Information
Verbesserte hintere Federplatte, mit G50-Getriebe.
Verbessern Sie die Fahrwerkspräzision Ihres Porsche mit dieser verbesserten hinteren Federplatte, die speziell für Porsche 911-Modelle (1987–1989) mit G50-Getriebe entwickelt wurde. Diese verbesserte Federplatte ersetzt die werkseitige Einheit durch ein stärkeres, steiferes Design, das die Kontrolle und Geometriegenauigkeit der Hinterradaufhängung verbessert.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50

Diagramm Ref Nr. 6

Was dieses Produkt leistet:

  • Die verbesserte hintere Federplatte verbindet den Torsionsstab Ihres Porsche mit dem hinteren Querlenker und überträgt die Federspannung auf das Fahrwerk. Sie steuert Fahrhöhe, hinteren Sturz und Spur und sorgt dafür, dass die Fahrwerksgeometrie unter Last stabil bleibt.
  • Das „ verbesserte “ Design stellt eine Verbesserung gegenüber der Originalfabrikplatte dar, indem stärkere Materialien und steifere Gummibuchsen verwendet werden , wodurch unerwünschte Biegungen reduziert werden und die Ausrichtung bei scharfen Kurvenfahrten, Beschleunigungen und Bremsen erhalten bleibt.
  • Für Porsche 911-Modelle mit G50-Getriebe (1987–1989) gewährleistet diese Version eine perfekte Anpassung an die spätere Hinterradaufhängung und bietet ein präziseres, leistungsorientierteres Ansprechverhalten.

Symptome einer verschlissenen oder defekten Federplatte:
  • Ungleichmäßige oder instabile Fahrhöhe hinten – Das Auto liegt möglicherweise auf einer Seite tiefer oder weist nach Unebenheiten eine inkonsistente Fahrhöhe auf.
  • Schlechtes Handling oder „Heckschwimmen“ – Das Heck fühlt sich beim Kurvenfahren, Bremsen oder Beschleunigen locker oder unberechenbar an.
  • Übermäßige Geräusche oder Klappern – Möglicherweise hören Sie Klopf- oder Knarrengeräusche von der Hinterradaufhängung, wenn die Buchsen verschleißen oder sich die Platte bewegt.
  • Übermäßiger Reifenverschleiß – Eine falsche Geometrie aufgrund abgenutzter Platten kann zu ungleichmäßigem Verschleiß des Hinterreifens führen, insbesondere an der Innenkante.
  • Vibration oder Instabilität bei hoher Geschwindigkeit – Abgenutzte Buchsen können zu unerwünschten Bewegungen in der Hinterradaufhängung führen und so die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit beeinträchtigen.

Warum der Austausch durch verbesserte G50-Versionen wichtig ist:
  • Stellt die Geometriepräzision wieder her: Sorgt für die korrekte Ausrichtung des Torsionsstabs und sorgt für einen stabilen Sturz und eine stabile Spur unter Belastung.
  • Verbessertes Handling: Festere Buchsen und eine steifere Konstruktion minimieren die Biegung und verbessern das Kurvenverhalten und die Balance.
  • Beseitigt Spiel am Heck: Reduziert Spiel und Bewegung in der Aufhängung für ein strafferes, direkteres Fahrgefühl.
  • Verbesserte Haltbarkeit: Moderne, verbesserte Materialien widerstehen Korrosion, Ermüdung und Alterung besser als die Originale.
  • Unverzichtbar für Restaurierungen und Leistungssteigerungen: Sorgt für optimale Leistung der Federung beim Aufrüsten von Stoßdämpfern, Torsionsstäben oder der Fahrhöhe.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

91133300906
91133300906
91133300902
91133300906

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern