Rüsten Sie Ihre Hinterradaufhängung mit diesem Performance-Kotflügelsatz auf, der speziell für den Porsche 911/930 (1978–1989) entwickelt wurde. Linke und rechte Lenker sind im Lieferumfang enthalten. Dank steiferer Gummibuchsen mit 30 % höherer Härte als die Serienausführung bietet dieser Satz eine stärkere, direktere Verbindung zwischen dem hinteren Stabilisator und den Querlenkern – für präziseres Handling, reduzierte Seitenneigung und ein verbessertes Heckgefühl unter Last. Ideal für sportliches Fahren auf der Straße, auf der Rennstrecke oder für alle Konstruktionen, bei denen es auf präzises Handling ankommt.
Passform:
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50
- Porsche 911 1978-1989 3,3L Turbo (930)
Diagramm Ref Nr. 12
Was dieses Produkt leistet:
- Die hinteren Koppelstangen verbinden den hinteren Stabilisator mit den hinteren Querlenkern/der Achse. Bei Kurvenfahrten trägt der Stabilisator dazu bei, die Karosserie flacher zu halten, indem er die Last zwischen den Rädern verteilt. Für eine optimale Wirkung muss die Verbindung starr und reaktionsschnell sein.
- Durch die Erhöhung der Gummihärte in den Buchsen um 30 % gegenüber dem Standard ist die Verbindung weniger anfällig für Biegung, Verformung oder Bewegung unter Last. Dies bedeutet, dass der Stabilisator effektiver, schneller und mit weniger Spiel eingreift.
- Das Upgrade führt daher zu einer schärferen Heckreaktion, weniger Wanken und besserer Fahrstabilität, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke.
Symptome und Anzeichen dafür, dass Sie es möglicherweise benötigen:
- Beim Überfahren von Unebenheiten oder in Kurven hören Sie Klapper- oder Klopfgeräusche von der Hinterradaufhängung – typisch für verschlissene Koppelstangen oder flexible Buchsen.
- Das Auto weist eine übermäßige Neigung der Hinterachse auf oder das Heck fühlt sich bei Übergängen weniger kontrolliert an – möglicherweise überträgt der Stabilisator die Kraft aufgrund der Nachgiebigkeit des Stabilisators nicht effektiv.
- Sie haben andere Komponenten aufgerüstet (z. B. stärkere Federn, größere Reifen, geringere Fahrhöhe), aber das Heck fühlt sich immer noch nicht straff an – die serienmäßigen Verbindungen könnten das schwache Glied sein.
- Die vorhandenen Verbindungen weisen Gummibuchsen auf, die gerissen, zusammengebrochen oder zu weich sind, oder Sie stellen Spiel in der Verbindung fest.
- Eine Sichtprüfung der hinteren Verbindungen zeigt abgenutzte Buchsen, Bewegungen unter Last oder abgenutzte Halterungen.
Warum dieses Upgrade wichtig ist:
- Präzision im Handling: Dank der steiferen Buchsen bieten die Koppelstangen eine festere Verbindung, sodass der Stabilisator früher und vollständiger eingreift – was das Einlenken, die Fahrwerksbalance und das Kurvengefühl verbessert.
- Ergänzt Fahrwerksverbesserungen: Wenn der Rest des Fahrwerks verbessert wurde (z. B. Federn, Dämpfer, Stabilisator), sorgt eine stärkere Verbindung dafür, dass der Stabilisator nicht durch schwache Verbindungsteile behindert wird.
- Langlebigkeit und Haltbarkeit: Das Upgrade ist wahrscheinlich widerstandsfähiger gegen Verschleiß, Verformung und Ermüdung als herkömmliche, weichere Buchsen und behält so die Leistung über die Zeit bei.
- Wert und Fahrspaß: Bei leistungsorientierten Fahrzeugen oder Rennstreckenfahrzeugen ist der Handling-Vorteil real. Auch im Straßeneinsatz reduzieren stabilere Verbindungen die Bewegung, verbessern das Feedback und geben dem Fahrer mehr Vertrauen.
- Verhindert Folgeprobleme: Schlechte Koppelstangen können zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß, verschobener Geometrie oder Lockerheit führen – eine Aufrüstung hilft, diese kostspieligen oder gefährlichen Nebeneffekte zu vermeiden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
93033307X01
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)




