
Stellen Sie mit diesem hinteren Pendelstützen-Verbindungsstück sicher, dass die Federung Ihres Porsche wie vorgesehen funktioniert. Ein hochwertiges Pendelstützen-Verbindungsstück für die Modelle Porsche 924, 944 und 968.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.
Passt links und rechts.
Passform:
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
- Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 968 3.0L 1992-94
- Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
- Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
- Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94
Diagramm Ref Nr. 2
Was dieses Produkt leistet:
- Der Koppellenker ist das Verbindungsstück zwischen dem hinteren Stabilisator (Stabilisator) und den hinteren Aufhängungsarmen.
- Wenn das Auto eine Kurve fährt, wirkt der Stabilisator der Wankbewegung der Karosserie entgegen, indem er das Drehmoment von einer Seite auf die andere überträgt; der Koppellenker überträgt dieses Drehmoment auf die Aufhängung.
- Dadurch wird sichergestellt, dass der Stabilisator effektiv eingreift. Ohne eine feste Verbindung über das Koppelglied könnte der Stabilisator schweben oder unwirksam sein.
- Das Koppelglied muss eine Bewegung (Artikulation) ermöglichen, um den Federweg auszugleichen und gleichzeitig eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
Symptome eines verschlissenen/defekten Drop-Links:
- Klapper- oder Klopfgeräusche von hinten beim Überfahren von Unebenheiten oder in Kurven
- Erhöhte Seitenneigung – das Heck neigt sich in Kurven stärker als es sollte
- Lockeres oder ungenaues Handling im Heck – weniger Vertrauen und Gefühl der Kontrolle
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß an den Hinterrädern, wenn die Verbindung unerwünschte Bewegungen zulässt
- Geräusche beim Bremsen oder bei Übergängen, bei denen der Stabilisator belastet wird
- Stellt die Stabilität und Balance des Hecks wieder her – der Koppelhebel sorgt dafür, dass der Stabilisator seine Aufgabe erfüllen und das Rollen verhindern kann
- Beseitigt Geräusche und Spiel – verschlissene Glieder verursachen oft Klappergeräusche oder Spiel in der Hinterradaufhängung
- Bewahrt die Fahrdynamik – sorgt für ein gleichbleibendes Verhalten in Kurven und Übergängen
- Verhindert zusätzlichen Verschleiß – ein loses Glied belastet andere Aufhängungskomponenten, da diese den Verschleiß ausgleichen müssen
- Verbessert die Sicherheit und das Vertrauen des Fahrers – insbesondere bei rasanter Fahrweise oder plötzlichen Manövern
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
477511051A
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
- Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 968 3.0L 1992-94
- Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
- Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
- Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94