

Bitte beachten Sie: Dies ist eine elektronische Einheit. Sobald diese auf den Benutzer registriert oder verwendet wurde, kann sie nicht mehr zurückgegeben werden. ICarsoft kann Ihnen bei Bedarf Produktsupport bieten.
iCarsoft LR V2.0 ist ein professionelles und leistungsstarkes Diagnosetool für Fahrzeuge, das von iCarsoft Technology Inc. entwickelt wurde. Mit einem 4,0-Zoll-TFT-LCD und einer einzigartigen Diagnosesoftware bietet es eine vollständige ECU-Diagnose einzelner Fahrzeugmarken und die Testmodi umfassen hauptsächlich CANBUS, ISO9141, KWP2000 und J1850 usw. Es ermöglicht Technikern die genaue Diagnose komplexer Probleme.
Bausatz:
V2.0 Haupteinheit
Hauptkabel
Datenkabel
Nylonkoffer
Bedienungsanleitung
Fünfzehn Vorteile:
Diagnose einer einzelnen Marke der meisten Modelle (OBDII-16DLC)
Vollständige Systemdiagnose
Support Ölservice-Reset
Wartung des elektronischen Parkbremssystems (EPB)
Batteriemanagementsystem (BMS)
Kontrollsystem zur Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF)
Elektronisches Drosselklappensteuerungssystem (ETC)
Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS)
DTC lesen und löschen
Live-Datum lesen
Unterstützt Batterietest
Überprüfung und Druck von Supportdaten
Vollgeschwindigkeits-Upgrade über den PC
4,0″ TFT LCD, 480*320 Pixel
Unterstützt mehrere Sprachen
Merkmale
1. Die V2.0-Edition kann alles: Sie liest und löscht Fehlercodes der meisten Systeme wie Motor, Getriebe, ABS, Airbag usw.
2. Unterstützt zehn OBDII/EOBD-Betriebsarten
3. Live-Daten lesen
4. Vollständige ECU-Diagnose
5. Gilt für die einzelne Marke der meisten Modelle, die mit OBDII-16 DLC ausgestattet sind
6. Einfache Bedienung mit Silikontasten
7. Öllicht/Service-Reset: Unterstützt das Zurücksetzen der Servicelampe.
8. Elektronisches Parkbremssystem (EPB): Bei der Wartung wird das EPB-System zum Austausch und zur Initialisierung deaktiviert und reaktiviert.
9. Das Regenerationssteuersystem des Dieselpartikelfilters (DPF) fordert den DPF-Regenerationsprozess an, während der DPF verstopft ist, und schaltet die DPF-Anzeige aus.
10. Das elektronische Drosselklappensteuerungssystem (ETC) lernt den Drosselklappensteuerwert neu, während die Drosselklappe gereinigt oder ersetzt wird.
11. SAS: Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS), kalibriert das Lenkrad auf Geradeausfahrt oder kalibriert SAS beim Austausch von Lenkungsteilen neu.
12. Mit der Funktion „Daten drucken“ können Sie vom Diagnosetool aufgezeichnete Diagnosedaten oder benutzerdefinierte Testberichte ausdrucken.
13. Mit dem Batterietest können Sie die Batteriespannung mit OBD-Anschluss über das Diagnosetool ermitteln, wenn der Motor startet.
14. Batteriemanagementsystem (BMS), registriert beim Batteriewechsel die neue Batterie beim BMS.
15. DTC-Bibliothek zum Nachschlagen, wenn der Benutzer dieses Tool bedient.
16. Upgrade über PC
17 Mehrsprachig: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Französisch (weitere in Entwicklung)
18 ABS-Entlüftung: Lassen Sie die Luft ab, um die ABS-Bremsempfindlichkeit wiederherzustellen, oder lernen Sie sie neu, während das ABS ausgetauscht wird.
19 Injektorcodierung: Neulernen der Injektorsteuerparameter bei Erneuerung oder Austausch des Injektors
OBDII
1. Codes lesen
2. Codes löschen
3. I/M-Bereitschaft – Die I/M-Bereitschaft zeigt an, ob die verschiedenen emissionsrelevanten Systeme des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren und für Inspektions- und Wartungstests bereit sind.
4. Datenstrom.
5. Freeze Frame – Tritt ein emissionsrelevanter Fehler auf, werden bestimmte Fahrzeugzustände vom Bordcomputer aufgezeichnet. Diese Informationen werden als Freeze Frame-Daten bezeichnet. Freeze Data ist eine Momentaufnahme der Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt des Auftretens eines emissionsrelevanten Fehlers.
6. O2-Sensortest – Diese Option ermöglicht das Abrufen und Anzeigen der O2-Sensortestergebnisse für die zuletzt durchgeführten Tests vom Bordcomputer des Fahrzeugs.
7. On-Board-Überwachung – Mit dieser Funktion können die Ergebnisse von On-Board-Diagnoseüberwachungstests für bestimmte Komponenten/Systeme gelesen werden.
8. Evap-Systemtest – Mit der EVAP-Testfunktion können Sie einen Dichtheitstest für das EVAP-System des Fahrzeugs einleiten. Bevor Sie die Systemtestfunktion verwenden, lesen Sie im Servicehandbuch des Fahrzeugs nach, wie Sie den Test beenden können.
9. Fahrzeuginformationen – Diese Option zeigt die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), die Kalibrierungsüberprüfungsnummer (CVN) und andere Informationen des Testfahrzeugs an.
10. Abrufen von generischen (P0, P2, P3 und U0), herstellerspezifischen (P1, P3 und U1) Codes und ausstehenden Codes
11. Motorkontrollleuchte (MIL) ausschalten, Codes löschen und Monitore zurücksetzen
12. Lesen Sie den Live-PCM-Datenstrom
13. Unterstützung von CAN (Controller Area Network) und allen anderen
14. Mehrsprachiges Menü und DTC-Definitionen - Englisch, Spanisch und Deutsch usw.
15. Ausstehende DTCs lesen
16. Permanente DTCs lesen
17. DTCs-Suche
18. Unterstützt die meisten OBDII/EOBD-Testmodi, darunter: CAN, ISO9141, KWP2000, J1850 VPW und J1850 PWM.
19. Funktioniert bei den meisten OBDII-kompatiblen europäischen Benzinfahrzeugen ab Baujahr 2001
20. Funktioniert bei den meisten OBDII-kompatiblen europäischen DIESEL-Fahrzeugen ab Baujahr 2004
21. Funktioniert bei den meisten OBDII-kompatiblen US- und asiatischen Fahrzeugen ab Baujahr 1996
22. Live-Daten in Farbdiagrammen anzeigen und darstellen. Und blitzschnelle Bildwiederholrate für bessere Diagramme und Live-Datenablesungen.
23. Umfassende Hilfe, einschließlich OBD-Parameter, Moduserklärungen und mehr …
Technische Daten
Anzeige: 4,0″ TFT LCD, 480*320 Pixel
Betriebstemperatur: 0°C ~ 50°C
Lagertemperatur: -20 °C ~ 70 °C
Betriebsspannung: 9 ~ 18V
Betriebsstrom: 150 mA bei 12 V (typisch)
Stromverbrauch: 1,8 W (typisch)
Abmessungen: 206 x 104,1 x 32,6 mm (L x B x H)